Das ist doch schei...Teneriffa verhängt Badeverbote wegen Ekel-Bakterien

219505580.jpg
Stand auf der Kanareninsel Teneriffa (Symbolfoto)
Bildagentur-online/McPhoto-Boyungs

Sommerurlaub im Urlaubsparadies, ohne sich im Meer abkühlen zu dürfen?
Was sich absurd anhört, ist auf der Kanareninsel Teneriffa seit einiger Zeit traurige Realität. An einigen Stellen darf niemand mehr ins Meer, weil eklige Bakterien das Wasser zu stark verschmutzen.

Fäkal-Bakterien verschmutzen das Meer

Betroffen unter anderem: ausgerechnet die Playa Jardin in Puerto de la Cruz. Dort versauen Fäkal-Bakterien das Meer, berichtet das Portal teneriffa-news. Bereits seit Anfang Juli gilt das Verbot. Es wurde notwendig wegen der hohen Konzentration des Bakteriums Escherichia coli (kurz: E. coli). Als Ursache wird ein defektes Abwasserrohr nahe der Küste vermutet.

Wie das Portal berichtet, hätten die Behörden bereits am 21. Juni Kenntnis davon gehabt, wegen bürokratischer Schlafmützigkeit aber erst am 3. Juli mit einem Verbot die Konsequenzen gezogen.

Lese-Tipp: Ekelhafter Fäkalien-Alarm vor Olympia

Video: Deshalb wollen Kanaren-Bewohner Touristen fernhalten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehrere Strände auf Teneriffa betroffen

Ebenfalls gesperrt ist bereits seit drei Wochen die Playa des las Teresias nahe der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Hier hätten die Behörden allerdings unmittelbar nach Auswertung der Wasserproben gehandelt, so das Portal „watson“, dass hierin „fast schon eine Routinemaßnahme“ sieht. Auch an der Playa de Troya im Südosten der Insel dürfe derzeit nicht gebadet werden, berichtet die Bild-Zeitung.

Die Wasserqualität des Meeres um die beliebte Urlaubsinsel nimmt seit Jahren ab. Grund dafür sind zu geringe Kapazitäten der Kläranlagen, ein veraltetes Abwassersystem und viele Haushalte, die gar nicht an die Kanalisation angeschlossen seien, so der deutsche Teneriffa-Kenner Jörg Arndt auf seiner Webseite „puerto-de-la-cruz-entdecken“.

Kolibakterien können krank machen

Schon in den vergangenen Jahren wurden immer wieder Badeverbote auf Teneriffa ausgesprochen, die zum Teil wochenlang galten. Das diesjährige Verbot am Playa Jardin könne im schlechtesten Fall den gesamten Sommer über aufrechterhalten werden.

Lese-Tipp: Teneriffa: Bewohner rufen zum Hungerstreik auf - gegen den Massentourismus

Escherichia coli wird auch als Kolibakterium bezeichnet und kommt normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vor. Diese Bakterien sind weit verbreitet, die meisten Stämme harmlos. Andere allerdings können Durchfall, Harnwegsinfektionen, Hautreizungen oder Blutvergiftung (Sepsis) auslösen.