Kleckerbetrag für Mega-Verspätung - und an Bord wird kassiertEurowings speist Passagiere mit 7,50 Euro ab

Hungrige Kinder, genervte Eltern - und von Eurowings gibt es für knapp drei Stunden Verspätung einen Kleckerbetrag!
Riesiger Ärger um Flug EW590 von Köln/Bonn nach Mallorca am Donnerstag (1. August).
Was sollen sich die Eurowings-Passagiere für 7,50 Euro am Flughafen kaufen?
Auch ich, RTL-Reporterin Lea Haberbosch, bin mit meiner Familie auf den Flug EW590 gebucht. Seit vielen Monaten freuen wir uns auf unseren Mallorca-Urlaub. Wir sind mehr als pünktlich am Airport Köln/Bonn, geben das Gepäck auf, gehen durch die Sicherheitskontrolle. Dann macht Eurowings uns den ersten Strich durch die Rechnung, verschiebt den Abflug um mehr als eine Stunde von 12.05 auf 13.10 Uhr. Ich murre nur innerlich. Um die Urlaubsstimmung für die Kinder nicht zu trüben, mache ich gute Miene und denke, die Stunde kriegen wir auch noch rum. Immerhin habe ich den ganzen Rucksack voller Spielzeug: TipToi, Tonie, ein Pferdequiz und, und, und.
Auf einmal meldet sich das Handy meines Mannes. Er stöhnt. Mehr als drei Stunden Verspätung, schreibt Eurowings jetzt. Alle, die wie wir warten, sind genervt. Für die Unannehmlichkeit schenkt Eurowings (gehört zu Lufthansa) den Passagieren 7,50 Euro für Essen und Getränke. Das ist für jeden lustig, der die Preise von Essen und Trinken am Flughafen kennt. Die schnöde Brezel kostet 3,80 €, das Wasser als günstigstes Getränk 3,50 €. Damit kann man Kinder ganz sicherlich nicht drei Stunden ruhig halten.

„Das ist der Betrag, der Ihnen laut EU-Recht zusteht”, sagt eine Frau, die für Eurowings arbeitet. Dann ist sie weg. Im Klartext: Alle Passagiere, die mehr als eine Brezel und eine kleine Flasche zu trinken möchten, zahlen drauf. Für eine etwa dreistündige Verspätung, für die wir Urlauber überhaupt nichts können.

Als der Flieger nach 15 Uhr dann endlich startet, ist Eurowings wieder knauserig. Das Kabinenpersonal könnte den Fluggästen ein Getränk ausgeben - doch stattdessen wird abkassiert. Ein Wasser? Macht 3,30 Euro. Mit etwa drei Stunden Verspätung steigen wir gegen 17.30 Uhr aus dem Flieger aus. Der Start in den Urlaub ist für meine Familie und mich schonmal gründlich schiefgegangen.
Lese-Tipp: Vorne, mitte, hinten? DAS ist der sicherste Platz im Flugzeug
Das sagt Eurowings zum Ärger um Flug EW590
RTL.de fragt bei Eurowings nach. Was war da los? Eine Sprecherin: „Aufgrund schlechten Wetters war bereits der Hinflug EW587 von Palma de Mallorca nach Köln verspätet. Die Crew an Bord, die ebenfalls für den Flug EW590 eingeplant war, hatte dadurch ihre erlaubte Dienstzeit überschritten und fiel damit sozusagen aus ihrer Zeit – ein Weiterflug war arbeitsrechtlich unmöglich.” Man habe eine Ersatzcrew organisiert. „Selbstverständlich bedauern wir die dadurch entstandene Wartezeit für unsere Gäste. Eurowings kommt grundsätzlich allen berechtigen Ansprüchen unserer Fluggäste nach.” Am Ende landen wir mit zwei Stunden und 58 Minuten Verspätung. Uns und ALLEN mit uns an Bord fehlen zwei Minuten, um eine Entschädigung nach EU-Recht von Eurowings zu bekommen. Vermutlich sind die 7,50 Euro alles, was wir und dutzende andere Urlauber sehen werden.