Archiv

Eurowings

Seit 1993 fliegt die Billigfluggesellschaft Eurowings durch ganz Europa. Im Jahr 2011 erfolgte die komplette Übernahme durch die Deutsche Lufthansa.

Eurowings

Bei Eurowings handelt es sich um eine Fluglinie, die zur Deutschen Lufthansa gehört. Sie wurde 1993 durch eine Zusammenführung von zwei Fluggesellschaften gegründet. Seit 2010 ist die Fluggesellschaft Mitglied von „Miles and More“, wodurch sich bei den Flügen mit Eurowings Punkte sammeln lassen. Diese Punkte können Miles-and-More-Mitglieder in Upgrades oder Prämienflüge investieren.

Lufthansa übernimmt Eurowings – die Geschichte der Airline

Die Eurowings Luftverkehrs AG wurde im Jahr 1993 gegründet. Sie entstand durch eine Zusammenführung der Fluggesellschaften Nürnberger Flugdienst (NFD) und Reise- und Industrieflug (RFG). Der Dortmunder Unternehmer und Gründer von Eurowings Albert Knauf hielt zunächst mit 98,2 Prozent den größten Anteil an der Billigairline. Dies änderte sich im Laufe der Jahre. Im Jahr 2001 lag die Beteiligung der Deutschen Lufthansa bereits bei 24,9 Prozent. Wenige Jahre später im Jahr 2005 wuchs die Beteiligung auf über 50 Prozent, wodurch die Deutsche Lufthansa die wirtschaftliche Kontrolle über die Eurowings erlangte. Am 13. August 2011 erwarb die Lufthansa schließlich die übrigen Anteile und hält seitdem 100 Prozent in ihrem Besitz.

Die Ziele von Eurowings

Eurowings fliegt zu diversen Destinationen in Europa. Darüber hinaus bedient sie auch Langstreckenflüge beispielsweise nach Bangkok, Miami und New York. Die Airline bietet diese Flüge von Düsseldorf und München an. Das Hauptaugenmerk von Eurowings liegt jedoch auf Zielen in Deutschland. Hauptziele in Europa sind unter anderem Mallorca, Alicante, Barcelona, Antalya, Venedig, Edinburgh und London.

Eurowings – CO²-Kompensation mit „Myclimate“

Das Reisen mit dem Flugzeug gilt als Umweltsünde. Pro Passagier fallen mehrere Tonnen CO² an, die der Umwelt nachhaltig schaden. Um diesen Schaden zu mindern beziehungsweise ihm mit Gegenmaßnahmen entgegenzuwirken, hat sich die Non-​Profit-Organisation „Myclimate“ gebildet. Über einen Online-Rechner lassen sich die verbrauchten CO²-Emissionen berechnen und mithilfe einer Spende an Aufforstungsprojekte oder andere Projekte zum Umweltschutz korrigieren. Eurowings wies die Umweltaktivistin Greta Thunberg über Twitter auf diese Möglichkeit der CO²-Kompensation hin, als die eine Möglichkeit suchte, klimaneutral nach Madrid zu gelangen, um an der UN-Klimakonferenz teilzunehmen.