Flugzeug schleift über Landebahn - Piloten starten durchZwischenfall bei Eurowings-Landung in Paderborn

Sie waren schon fast zu Hause, dann der Schockmoment!
Eurowings-Flug EW6838 ist Donnerstag (22. Mai) auf dem Weg von Palma de Mallorca nach Paderborn (NRW). Doch die Landung geht schief. Als die Piloten mit ihrem Airbus A320 durchstarten, schleift das Heck der Maschine über die Bahn.
Angst an Bord von Eurowings-Flug aus Mallorca: Passagiere „richtig aufgeschlagen” bei Landung in Paderborn
Gegen 16.18 Uhr wollen die Piloten zum ersten Mal auf Landebahn 24 aufsetzen. Doch irgendwas passt nicht. Die Cockpit-Besatzung startet durch - ein gelernter Vorgang. Beim Durchstartmanöver passiert dann wohl ein gefährlicher Fehler. Der hintere Teil des Airbus kommt auf der Landebahn auf, wird beschädigt. Die Piloten bringen das Flugzeug wieder auf Höhe, kreisen über dem Flughafen.
An Bord sind 121 Passagiere, darunter auch Elisabeth Wurms und Christian Schatka. Urlauber Schatka sagte mallorcatv.info: „Wir haben gemerkt, dass wir richtig aufgeschlagen sind am Boden.” Der Pilot habe die Maschine dann in einem „wahnsinnigen Steilflug” in die Höhe gezogen. Die Passagiere an Bord wussten zunächst gar nicht, wie ihnen geschah.
Elisabeth Wurms berichtet, dass sie und ihr Begleiter einen „richtigen Schlag in den Rücken” gespürt hätten. Laut mallorcatv.info sagte sie: „Meine Schulter tut mir weh und Christian der Rücken.” Das sei der Moment gewesen, in dem ihnen klar war, dass es „eine ernsthafte Situation” gewesen sei
Eurowings-Pilot soll Passagiere zunächst nicht informiert haben
Die Urlauber kritisieren die Piloten von Eurowings. Sie seien irritiert, dass der Kapitän zunächst geschwiegen haben soll. „Zehn Minuten kam gar nichts, keine Ansage”, sagt Wurms. Die Menschen seien vor Angst erstarrt. „Es war mucksmäuschenstill im Flieger, es waren auch viele Kinder an Bord.”
Der zweite Landeversuch gelingt den Eurowings-Piloten schließlich. Um 16.38 Uhr steht die Maschine endlich sicher am Boden. Der Sprecher des Flughafens Paderborn, Matthias Hack, sagt zu RTL.de: „Unsere Flughafen-Feuerwehr war rein vorsorglich vor Ort, musste aufgrund des gelungenen zweiten Landeanflugs aber nicht eingreifen. Eine Notfallversorgung oder eine seelsorgerische Betreuung hat es nicht gegeben.”

Eine Sprecherin von Eurowings sagt zu RTL.de: „Ein Abbrechen des Landeanflugs in Kombination mit einem Durchstarten ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches und kann durchaus vorkommen. Für die Passagiere und die Crew hat zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden. Das Flugzeug wird derzeit von Technikern untersucht.”