Archiv
Airbus
Die Airbus S.A.S. ist einer der weltweit größten Flugzeughersteller. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Airbus Group und hat ihren Sitz in Toulouse.

Airbus ist einer der größten Flugzeughersteller weltweit
Airbus gehört zusammen mit Boeing zu den größten Flugzeugherstellern der Welt. Die beiden Unternehmen führen stets ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, wenn es um den höheren Marktanteil geht und bilden ein Duopol im Bereich der Großraumflugzeuge.Die Airbus Société par actions simplifiée (abgekürzt SAS, auf Deutsch Vereinfachte Aktiengesellschaft) hat ihren Sitz in Toulouse und wurde im Dezember 1970 als Airbus Industrie Groupement d'intérêt économique (kurz GIE, auf Deutsch Wirtschaftliche Interessengemeinschaft) gegründet. Montagewerke befinden sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, China und in den USA.
Neben Zivilflugzeugen stellt Airbus auch Militärflugzeuge her
Seit 1996 gibt es die Tochtergesellschaft Airbus Transport International, die innerbetriebliche Flüge – zum Beispiel zum Transport von Bauteilen – mit den Großraumsportflugzeugen Airbus Beluga koordiniert. Neben Zivilflugzeugen stellt Airbus im Geschäftsbereich Airbus Defence and Space auch Militärflugzeuge und im Tochterunternehmen Airbus Helicopters Hubschrauber her.„Der Airbus“ & Co. - Die ersten Großraumflugzeuge im Überblick
Als Erstes entwickelte Airbus das Großraumflugzeug A300, das bis heute mit dem Titel „Der Airbus“ in Verbindung gebracht wird. Die A300 hatte ihren Jungfernflug im Jahr 1972, zehn Jahre später folgte die abgeänderte, kürzere Variante A310. Mit der Einführung des Kurzstreckenflugzeugs A320 begann ab 1987 ein ganz neues Zeitalter: Erstmals wurde in einem in Serie hergestellten Zivilflugzeug das so genannte „Fly-by-wire“-System eingesetzt, mit dem sich der Airbus elektronisch statt mechanisch steuern lässt. Mit mehr als 11.000 bestellten Modellen bis September 2014 gehört die Airbus-A320-Familie zu den meistverkauften Flugzeugtypen der Welt. Sie steht in Konkurrenz mit den Boeing-737-Modellen. Nach den Einführungen des Airbus A330, A340 sowie A350 legte das Unternehmen im Jahr 2005 einen weiteren Meilenstein: Airbus stellte mit dem Modell A380 das bisher größte Passagierflugzeug der Welt vor. Bis zu 853 Menschen finden in der Maschine Platz.Alle Airbus-Flugzeugmodelle besitzen ähnliche Bauteile, das erleichtert die Wartung der Maschinen und den Einsatz von Piloten. Diese so genannte Kommunalität ist auch ein Vorteil für Fluggesellschaften mit gemischten Flotten, da so die Beschaffung und Lagerung von Ersatzteilen vereinfacht wird.
Sie wollen noch mehr über Airbus erfahren? Alle Infos und Neuigkeiten erhalten Sie immer aktuell hier bei RTL News.