Schockierender Mordkomplott aufgeflogen

Enkelin tötet und zerstückelt Ex-Bürgermeister von Millionenstadt

Überwachungsaufnahmen zeigen die Enkelin beim Verladen schwarzer Mülltonnen.
Überwachungsaufnahmen zeigen die Enkelin beim Verladen schwarzer Mülltonnen. Ermittler vermuten darin die sterblichen Überreste ihrer Großeltern.
Sledkom/Oblast Samara

Sie soll ihre Tat von langer Hand geplant haben...
Der Ex-Bürgermeister der russischen Millionenstadt Samara, Wiktor Tarchow (77) und seine Frau Natalia, werden grausam ermordet in ihrem Haus entdeckt. Schnell gerät ihre eigene Enkeltochter Jekaterina B. (30) in den Fokus der Ermittler. Sie glauben, die 30-Jährige habe ihre Großeltern ermordet, um sich zu bereichern. Ihr Vorgehen zeugt von großer Grausamkeit.

Leichen zerstückelt und in Säure aufgelöst

Tagelang versucht ein Freund des Bürgermeisters, ihn telefonisch zu erreichen. Doch alle Kontaktversuche sind vergebens. Als die Polizei informiert wird, dauert es nicht mehr lang, bis der schreckliche Verdacht auf die Enkeltochter fällt. Ermittler gehen inzwischen davon aus, dass Wiktor Tarchow und seine Frau Natalia nicht mehr leben, wie die Zeitung KP schreibt. Die Beamten glauben, dass die 30-Jährige ihre Großeltern zunächst erschossen habe. Um die Leichen verschwinden zu lassen, soll sie die mit einer Elektrosäge zerteilt und in Säure aufgelöst haben. Die Tat habe sich Anfang Januar ereignet haben, so der Bericht.

Lese-Tipp: Brutaler Mord? Rentnerpaar tot in idyllischem Landhaus entdeckt

Bilder einer Überwachungskamera zeigen die Enkelin beim Verladen einer schwarzen Tonne in ihr Auto. Die Ermittler vermuten darin die sterblichen Überreste des Bürgermeisters und seiner Frau. Jekaterina habe die Leichenteile dann im Stadtgebiet verteilt, so die Vermutung der Ermittler. Die Spuren ihrer Tat in der Wohnung der Großeltern habe sie mit einer starken Lauge beseitigt, so der Bericht.

Video-Tipp: Sanitäter-Azubi bestreitet versuchten Mord

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Motiv sollen hohe Schulden gewesen sein

Das Motiv der Tat sollen den Ermittlern nach hohe Schulden der Enkelin sein. So habe sie versucht, wertvolle Gemälde und Autos ihres Opas zu verkaufen, um ihren ausschweifenden Lebensstil finanzieren zu können. Fraglich ist noch, ob die Enkelin Mittäter gehabt haben könnte. Ihr Vater soll eine bekannte Größe im kriminellen Milieu sein, berichtet die russische Nachrichtenseite AiF.

Ex-Bürgermeister Wiktor Tarchow war von 2006 bis 2010 Oberhaupt der russischen Millionenstadt Samara (1,1 Millionen Einwohner). Die Mutter der Enkelin sitzt dem Bericht nach aktuell im Gefängnis. Sie verbüße eine siebenjährige Haft wegen Erpressung eines Politikers, heißt es. Ihre Tochter befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Ob sie sich auf die Anschuldigungen eingelassen hat, ist nicht bekannt. Für sie gilt die Unschuldsvermutung. (xes)