Was für ein Latte-Lümmel!
Barista rechnet Kaffee mit eigenem EC-Gerät ab - Kundin lässt ihn auffliegen

Wie dreist ist das denn!
Ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag in einem Café entpuppt sich als abenteuerlicher Betrug: Barista Brandon Leung ergaunert sich durch eine raffinierte Masche fast 5.000 Euro!
Einen Cappuccino mit Hafermilch und extra Betrug, bitte!
Es ist ein ganz normaler Tag in einer Café-Kette in London (England): Die Gäste bestellen ihren Kaffee, zahlen und genießen ihr Getränk - oder zumindest sollte es so sein.
Lese-Tipp: Wir decken Mythen auf! Fünf Wahrheiten über Kaffee
Denn Barista Brandon Leung nutzt sein eigenes Kartenlesegerät, um Kunden unauffällig abzuzocken! Anstatt das offizielle Firmen-Gerät zu verwenden, lässt der 26-Jährige die Kunden auf seinem Privaten zahlen. Der Clou: Das Geld landet direkt auf seinem Konto und niemand bemerkt etwas - bis eine aufmerksame Kundin stutzig wird.
Die Rechnung kommt später
Der Schwindel fliegt auf, als einer Kundin aus Versehen der doppelte Preis für ihre Bestellung berechnet wird. Verzweifelt versucht Leung, ihr den Betrag von seinem EC-Gerät zurückzuerstatten, doch das gelingt ihm nicht. Stattdessen holt er Bargeld von einem Geldautomaten, um die Differenz auszugleichen. Die Kundin informiert daraufhin die Café-Besitzer, und die die Polizei. Schon bald wird das geheime Betrugssystem des Baristas enthüllt!
Lese-Tipp: Paypal-Betrug - Achtung, wenn ihr DAZU aufgefordert werdet
Im Video: Braucht hier jemand einen Beruhigungstee? Barista rastet aus und schmeißt Kundin Kaffee ins Gesicht!
Vom Barista zur Bewährung
Nach der Entdeckung gesteht Leung, insgesamt 4.016,20 Pfund, umgerechnet etwa 4.756 Euro, veruntreut zu haben. Schon einmal wurde er wegen Diebstahl verurteilt, diesmal wird er aber verschont - eine Haftstrafe bleibt ihm erspart. Sein Versuch, die Situation zu retten, indem er das gestohlene Geld zurückzahlt, schlägt fehl. Stattdessen folgen für den 26-Jährigen eine 12-monatige Bewährungsstrafe und 120 Stunden gemeinnützige Arbeit - und ein Karriereknick, der es ihm schwer machen dürfte, in Zukunft einen Job im Verkauf zu finden. (nha)