Mediziner Dr. Christoph Specht klärt aufSeltsame Flecken auf Donald Trumps rechter Hand – steckt eine Krankheit dahinter?

Was ist mit seiner rechten Hand los?
Wenn man sich US-Präsident Donald Trump auf Fotos genauer anschaut, fällt auf: Auf seiner rechten Hand sind dunkle Flecken zu sehen. Besonders aufgefallen sind die bei dem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Weißen Haus. Das löst nun wilde Spekulationen aus und Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht ordnet diese für uns ein!
Braucht der US-Präsident Infusionen?

Wie die Daily Mail berichtet, lösten die Bilder des Treffens Diskussionen in sozialen Medien aus. Sind die dunklen Flecken auf Trumps Hand Anzeichen für gesundheitliche Probleme? Viele User fragten sich, ob der Präsident kürzlich eine Infusion erhalten hat. Doch diese Theorie hält Dr. Specht für sehr unwahrscheinlich: „Das würde man kaum am Handrücken machen, das versucht man aus optischen Gründen zu vermeiden und dann würde man auch so eine kleine Kruste sehen in der Mitte an der Einstichstelle”. Außerdem seien die Gefäße auf der anderen Handseite größer, deswegen ist es auch typischer dort einen Zugang, beispielsweise für eine Infusion, zu legen.
Oder spielen Blutverdünner eine Rolle?
Andere spekulieren, dass Trump Blutverdünner nehmen könnte und darum leichter blaue Flecken bekommt. Gut möglich, sagt Dr. Specht im Gespräch mit RTL: „Das kann passieren, wenn jemand Blutverdünner bekommt, also Mittel zur Untersetzung der Blutgerinnung.” Vor allem in den USA, so Specht, würden Medikamente wie Blutverdünner schneller mal verschrieben. Dann müsse man sich eher die Frage stellen, weswegen der Präsident dieses Medikament bräuchte.
Theorie von Dr. Specht: Altersbedingte Flecken
Andere meinen, dass Trump häufiger blaue Flecken habe und daher vielleicht einfach dünnhäutiger sei, als andere Leute. Also kein Grund zur Sorge? Das denkt auch Mediziner Dr. Specht so: „Er hat halt die Hand oder die Haut eines eben 78-jährigen”. Und die wird im Alter immer dünner, weswegen blaue oder grüne Flecken schneller sichtbar werden. „Jetzt lebt er oder lebte eher relativ viel in Florida: also Sonneneinstrahlung verbessert das natürlich nicht.”
Lese-Tipp: Gaza als Luxus-Oase? US-Präsident Donald Trump postet bizarres Video
Weißes Haus erklärt die Flecken auf Trumps Hand
Jetzt reagierte sogar das Weiße Haus auf die Gerüchte im Netz. „President Trump hat blaue Flecken an seiner Hand, weil er ständig arbeitet und den ganzen Tag lang Hände schüttelt“, erklärt Pressesprecherin Karoline Leavitt dem Sender NBC.
Lese-Tipp: Zölle in Höhe von 25 Prozent! Trump droht der EU
Also alles nur vom vielen Händeschütteln? Gut möglich, das sagt auch der Mediziner, bedingt durch die eh schon dünne Haut des Präsidenten: „Da reicht tatsächlich ein normaler Händedruck aus.” Zumindest der Händedruck von Macron dürfte nicht besonders angenehm gewesen sein. Ganze zwölf Sekunden quetschten sich die beiden Staatschefs mit Schraubzwingengriff die Hände.

Lese-Tipp: Besuch bei Trump bestätigt! Selenskyj reist nach Washington
Dr. Christoph Specht hat noch eine andere Theorie: „Vielleicht ist er von seinem Schreibtisch aufgestanden und ist mit der Handkante irgendwie gegen die Stuhllehne gekommen oder sonst irgendwas, ohne, dass das überhaupt dramatisch für ihn gewesen sein muss.” Donald Trump ist auch einfach nicht mehr der Jüngste, da kann es schon bei leichteren Berührungen zu Flecken kommen.