Zwei Menschen getötet

Polizei nimmt zwei Tatverdächtige nach Doppelmord in Bad Nauheim fest

Nach dem Doppelmord in Bad Nauheim hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen
Nach dem Doppelmord in Bad Nauheim hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen.
Thomas Frey/dpa

Haben SIE die Blut-Tat von Bad Nauheim veranlasst?
Die Polizei hat nach dem Doppelmord im hessischen Bad Nauheim zwei dringend Tatverdächtige festgenommen. Polizei und Staatsanwaltschaft veröffentlichen Details zu den Festgenommenen und zur Tat – es geht um Anstiftung zum Mord.

Bad Nauheim: Anstiftung zum Mord! Beschuldigte schweigen

Gegen die beiden Männer im Alter von 31 und 36 Jahren wurde Haftbefehl erlassen. „Wegen des dringenden Tatverdachts der Anstiftung zum Mord gegen die türkischen Staatsangehörigen”, wie es in der Mitteilung heißt. Und weiter: „Die Tatverdächtigen befinden sich nunmehr in hessischen Justizvollzugsanstalten.” Die Beschuldigten seien beide nicht vorbestraft und schwiegen aktuell zu dem Tatvorwurf.

Lese-Tipp: Zwei Männer in Bad Nauheim erschossen! Was wir über die Tat wissen - und was nicht

Der Polizei war es im Laufe des gestrigen Tages gelungen, die Beschuldigten vorläufig festzunehmen. Im Anschluss wurden ihre Wohnungen durchsucht, wobei diverse Beweismittel – vor allem Handys – sichergestellt werden konnten. Diese sollen nun ausgewertet werden, um Hinweise auf den oder die tatsächlichen Schützen zu erhalten. Denn: Der Täter, der die tödlichen Schüsse abgegeben hat, ist weiterhin auf der Flucht.

Im Video: Zwei Tote nach Schüssen in Bad Nauheim – Täter flüchtig

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Staatsanwaltschaft ließt die Leichen obduzieren

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die Leichen im Institut für Rechtsmedizin in Gießen obduziert. Danach bestehen keine Zweifel mehr: Die Opfer sind erschossen worden!

Die Opfer waren 28 und 59 Jahre alt und Schwiegersohn und Schwiegervater, sie wurden am späten Nachmittag des Karsamstags auf dem Rasen vor einem Mehrfamilienhaus gefunden worden. Die Ermittler gingen früh von einem persönlichen Motiv als Tathintergrund aus – nun haben sie die Drahtzieher womöglich dingfest gemacht. Nach dem eigentlichen Schützen wird aber weiter gesucht. (nlu/dpa)