Esther Gonzales wurde vergewaltigt und zu Tode geprügelt Mord an 17-Jähriger nach 45 Jahren endlich gelöst

Ihr Mörder ist der Mann, der den Fund der Leiche des Mädchens gemeldet hat!
45 lange Jahre hat es gedauert, bis die Polizei den Hinterbliebenen der damals 17-jährigen Esther Gonzales diese Gewissheit mitteilen konnte. Zu verdanken ist dies verbesserten kriminologischen Methoden, wie der US-Sender CNN berichtet.
Täter besteht Test mit Lügendetektor
Denn der Mörder, der für seine Tat nie wird büßen müssen, wurde bei früheren Untersuchungen entlastet. Durch einen Lügendetektortest, den er bestand. Das Verbrechen ereignet sich am 9. Februar 1979. Die 17-Jährige ist auf dem Weg zu ihrer Schwester in Banning im US-Bundestaat Kalifornien. Dort kommt sie nie an.
Lese-Tipp: Cold Case bei „Aktenzeichen XY”: Frauenleiche auf Bundeswehrgelände - kommt jetzt der Durchbruch?
Wie der Sender weiter berichtet, wird Esther Gomzales‘ Leiche einen Tag später gefunden. Sie liegt unter Schnee begraben an der Autobahn in der Nähe der Stadt im Riverside County. Wie sich herausstellt, wird sie angegriffen, vergewaltigt und anschließend zu Tode geprügelt.
Video: Polizei will Cold Case mit Hologram lösen
Erst vier Jahrzehnte später überführt seine DNA den Killer
Ein Mann namens Lewis Randolph Williamson meldet dem Sheriff, dass er eine Leiche gefunden habe, heißt es weiter. Er wisse nicht, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handele. Williamson wird gebeten, sich einem Lügendetektortest zu unterziehen. Weil er ihn besteht, wird er „von jeglichem Fehlverhalten“ freigesprochen.

Einige Indizien wie eine Samenprobe des Verbrechers kann 1979 noch nicht mit heutigen Methoden DNA-analysiert werden. Der Mord an Esther Gonzales bleibt ungesühnt. Erst vier Jahrzehnte später bringen neue Untersuchungsmethoden den Durchbruch. Dazu tragen auch Beweismittel bei, die von der Polizei an ein Unternehmen gegeben werden, dass sich auf forensische Ermittlungen und Genealogie spezialisiert hat.
Familie kann endlich mit Esthers Tod abschließen
Dieses Unternehmen weist nach, dass die DNA einer Blutprobe von Williams aus dem Jahr 2014 identisch ist mit der des Vergewaltigers und Mörders von Esther Gonzales. An seiner Schuld haben die Ermittler keinen Zweifel, doch der Täter ist seit zehn Jahren tot.
Lese-Tipp: Cold Case nach 44 Jahren aufgeklärt – Zigarettenstummel überführt Dorothys Mörder
Jason Corey, der Chefermittler des Sheriff-Büros von Riverside County, sagte CNN nach der späten Aufklärung des Falles: „Ich weiß nicht, ob man sagen kann, man sei froh, dass es vorbei ist, denn es ist immer noch eine furchtbare Tragödie.“ Aber er hoffe, dass die Familie jetzt auf eine gewisse Weise mit dem Drama abschließen kann.

Esthers Schwester bestätigt das. „Wir sind sehr froh, dass wir endlich einen Abschluss haben“, so die heute 64-jährige Elizabeth Gonzalez. Allerdings sei sie „ein bisschen traurig“, dass der Mörder nicht bestraft werden kann. Auch Esthers Bruder reagierte erleichtert. „Die Familie Gonzalez möchte sich beim Sheriff-Department des Riverside County für die gute Arbeit bedanken“, so CNN. Nach 40 Jahren müsse seine Familie jetzt mit Esthers Tod endgültig abschließen.“ (uvo)