Deutschland hat gewählt Bundestagswahl 2025 – welche Koalitionen sind jetzt möglich?
Noch ist unklar, wer mit wem regieren kann!
Werden sich zwei Parteien oder eher drei Parteien zusammentun müssen, um eine neue Regierung zu bilden? Fest steht bisher nur: Niemand möchte ein Bündnis mit der AfD.
+++ Alle aktuellen Infos zur Bundestagswahl findet ihr auch in unserem Live-Ticker +++
Bundestagswahl 2025: Kenia, Deutschland & Co. - Welche Koalitionen sind jetzt rechnerisch möglich?

Nach aktuellen Hochrechnungen der ZDF Forschungsgruppe Wahlen gäbe es rechnerisch zwei Koalitionen, die eine Mehrheit im Bundestag schaffen. Die Union könnte ein Dreier-Bündnis mit SPD und Grünen bilden. Ein Zweierbündnis wäre nur mit der AfD möglich. Das hatte die Union im Vorfeld aber schon ausgeschlossen.
Lese-Tipp: Die RTL-Wahlsendung hier im Livestream sehen
Welche Parteien schaffen es in den Bundestag?
Noch ist unklar, wie viele Parteien ins neue Parlament einziehen werden. Nach aktuellen Hochrechnungen schafft die FDP die Fünf-Prozent-Hürde nicht. Demnach liegen die Freien Demokraten bei beiden Sendern Stand 19.30 Uhr bei 4,9 Prozent und würden somit aus dem Bundestag fliegen. Es wäre das erste Mal seit der Wahl 2013, dass die Partei den Einzug in den Bundestag verpassen würde.
Lese-Tipp: Bundestagswahl: Prognose, Hochrechnung und Sonntagsfrage – was sind die Unterschiede?
Der CDU-Chef steht nun vor der schwierigen Aufgabe, eine stabile Regierung unter seiner Führung zu verhandeln. Im Wahlkampf hat er gesagt, dies in etwa bis Ostern schaffen zu wollen. Sollten FDP und BSW in den Bundestag einziehen, wird sich Merz wohl mindestens zwei Koalitionspartner suchen müssen. (jgr, mit dpa Reuters)