Dieses Produkt ist betroffenBundesamt warnt vor Fliegenpilz-Gift in Gummibärchen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor Gummibärchen mit einem halluzinogenen Fliegenpilz-Giftstoff. (Archivbild)
Der Fliegenpilz-Giftstoff Muscimol kann die Psyche tiefgreifend beeinflussen, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
Soeren Stache/dpa

Achtung, Gummibärchen-Alarm!
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor Gummibärchen mit dem halluzinogenen Fliegenpilz-Giftstoff Muscimol.

Besonders für Kinder eine Gefahr

Der Giftstoff kann die Psyche tiefgreifend beeinflussen und auch zu Vergiftungserscheinungen führen, heißt es auf dem Portal lebensmittelwarnung.de. Hier werden die Warnungen von Bundesländern oder dem Amt für Verbraucherschutz veröffentlicht.

Die Gummibärchen sind gesundheitsschädlich und insbesondere eine Gefahr für Kinder. Das Produkt kann nämlich leicht mit normalen Süßigkeiten verwechselt werden.

Die „Muscimol Gummies“ werden von der Deutschen Cannabis Manufaktur (DCM) in Berlin vertrieben und in Prag hergestellt. Jede Packung enthält zwei Gummibärchen, die jeweils fünf Milligramm des Giftstoffes enthalten. Also Finger weg von diesen Gummibärchen!

Playlist 50 Videos

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann. (eku/dpa)