Einfache Routen können schnell schwierig werden
Alpenverein warnt! Jetzt besser nicht in den Bergen wandern

Zum Gipfel stürmen? Besser nicht!
Vor dem erwarteten Temperatursturz und Schneefall in den Alpen raten Experten von anspruchsvollen Wanderungen in Österreichs Bergen ab.
Weg bleiben aus dem Hochgebirge
„Bei der aktuellen Wettervorhersage hat man im Hochgebirge am kommenden Wochenende nichts verloren”, sagt Gerhard Mössmer, Bergsportexperte des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV).
Lese-Tipp: Retter finden einen Monat lang vermissten Wanderer – lebend!
Österreichs staatlicher Wetterdienst Geosphere Austria rief eine Regen-, Schnee- und Windwarnung von Donnerstag bis Anfang kommender Woche aus. Die Meteorologen erwarten 100 bis 150 Zentimeter Neuschnee in hohen Gebirgslagen. Doch auch unter 1.000 Meter Seehöhe kann es kurzfristig schneien, hieß es. Solche Kaltwetterlagen im September sind laut dem Alpenverein nicht ungewöhnlich.
Lese-Tipp: Audi-Chef stürzt 200 Meter in den Tod
Im Video: Eltern schleppen Sohn (4) auf Mount Everest – Shitstorm!
Gewissenhafte Tourenplanung und wetterfeste Kleidung
Bereits kleine Schneemengen könnten dazu führen, dass Markierungen und die dazugehörigen Wanderwege schwer erkennbar werden, warnt Mössmer. Außerdem könnten Vereisungen einfache Routen rasch in schwierige Passagen verwandeln, erklärt er.
„Wenn man am Wochenende aber trotzdem unbedingt raus möchte, raten wir zu Wanderungen in Talnähe nicht weit über der Waldgrenze“, sagt der Bergsport-Experte. Der Alpenverein riet zu gewissenhafter Tourenplanung und wetterfester Kleidung. (dpa)