Widerliche Fäkal-Keime entdecktZu viel Kot im Meer! Kroatien warnt Insel-Urlauber

Insel Korčula.jpg
Auf der kroatischen Insel Korčula gibt es ein Problem: Im Meer schwimmen gerade zu viele schädliche Bakterien. (Symbolbild)
Picture Alliance

Ekel-Warnung für kroatische Insel!
Auf einer der beliebtesten Inseln in Kroatien gibt es gerade ein unangenehmes Problem. Mitten in der Urlaubssaison ist die Adria am Traumstrand von Korčula derart verunreinigt, dass für Schwimmer Gesundheitsgefahr besteht. Wovor die Umweltbehörde jetzt warnt.

Kroatische Insel: Behörde mit Fäkal-Keim-Fund im Wasser

Ihh! Wer will schon in Kot-Wasser schwimmen?

Bei einer Routinekontrolle in der Gemeinde Smokvica, die auf der Insel Korčula liegt, wurde jetzt eine zu hohe Konzentration des Fäkal-Keims: „Escherichia coli“ (E. coli) festgestellt, auch Kolibakterium genannt.

Und wenn diese Bakterien in den Körper gelangen, können Schwimmer gesundheitliche Probleme bekommen. Schon beim Schwimmen können Magen-Darm-Problemen wie Durchfall oder sogar Infektionen der Ohren, Augen, Nasenhöhlen und der Haut auftreten. Das Umweltamt hat deshalb eine Warnung für den gesamten Küstenabschnitt herausgegeben, wie unter anderem das kroatische Nachrichtenportal Dnevnik aktuell berichtet.

Lese-Tipp: Fäkal-Alarm in Supermarkt, Bahn & Co? Ekel-Test zeigt, wo die meisten Keime lauern

Im Video: Wie ihr im Schweden-Urlaub ordentlich spart

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Korčula ist beliebtes Reiseziel – woher kommt der Kot?

Die Insel Korčula ist eine der Lieblingsreiseziele in Kroatien. In der Regel ist die Wasserqualität dort ausgesprochen gut, weil die Insel von der Meeresströmung des Pelješki-Kanals umspült wird.

Wo die Verschmutzung an dem betroffenen Küstenabschnitt herkommt, ist aktuell nicht bekannt. Laut der Behörde werden in der Region regelmäßig Proben entnommen, um die Wasserqualität zu prüfen. Bei der vorherigen Kontrolle, die nur wenige Tage vorher durchgeführt wurde, haben die Kontrolleure noch Bestwerte eingetragen. Das Umweltamt gab außerdem jetzt bekannt, dass 116 von 121 Stränden eine ausgezeichnete Wasserqualität hatten. Erst, wenn die Adria wieder sauber ist, soll es Entwarnung geben. Bis dahin will das Umweltamt viele Tests durchführen und die Lage im Blick behalten. (mjä)