Extreme Temperaturen erwartet
Auswärtiges Amt warnt! So gefährlich sind Sommerreisen ans Mittelmeer

Verdirbt uns die Hitze am Mittelmeer jetzt die Sommerferien?
Das Auswärtige Amt hat eine Warnung für viele unserer Lieblingsurlaubsländer ausgesprochen. Italien, Spanien und Griechenland drohen in diesem Sommer eine Rekordhitze – mit gesundheitlichen Folgen!
Griechenland erwartet heftige Temperaturen
Besonders in Griechenland warnt das Auswärtige Amt schon jetzt vor einer Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad: „Gerade für Babys, Kinder, Senioren und Menschen mit chronischen Atemwegs-Erkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen ist Vorsicht geboten. Körperliche Anstrengungen in der Mittagshitze sollen vermieden werden, das gilt auch für Aufenthalte in der Sonne und überfüllte öffentliche Bereiche.”
Lese-Tipp: Kommt die Höllenhitze plus extreme Dürre? Das ist die RTL.de-Sommerprognose
Warnung gilt für alle Mittelmeer-Länder
Doch auch für Spanien und Italien sind extreme Temperaturen zu erwarten. Bereits in den letzten Jahren gab es bedingt durch Hitze rund ums Mittelmeer Dürren und Waldbrände. Diese werden häufig durch Unachtsamkeit ausgelöst, wie zum Beispiel gedankenlos weggeworfene Zigarettenkippen oder ungesicherte Lagerfeuer. Das bringt nicht nur riesige Areale, Wälder und Wohnhäuser in Gefahr, sondern auch Menschen und Tiere.
Video-Tipp: Touristen fliehen auf Kos vor Waldbränden
Auswärtiges Amt gibt Tipps für Urlaube in der Hitze
Doch wie kann man sich sonst noch vor der Hitze schützen? Das Auswärtige Amt empfiehlt: „Für Wanderungen und auf Ausflügen immer darauf achten, viel Trinkwasser und Sonnenschutz mitzunehmen.” Ladet euer Handy auf und nehmt auch eine vollgeladene Powerbank mit. Im Notfall ruft die 112 an. Diese Nummer ist in ganz Europa erreichbar. Euer Handy kann darüber auch geortet werden, falls ihr in eine Notsituation geraten seid. Ebenso wird geraten, „leichte, helle Kleidung aus natürlichem Material” zu tragen.
Lese-Tipp: Darum wurden die Waldbrände innerhalb von Minuten zur riesigen Katastrophe
Wetterexperten sind über Modelle in der Lage, bereits drei Jahre im Voraus solch eine extreme Hitzewelle vorhersagen zu können. So eben auch für dieses Jahr. Ein Wärmestau im Nordatlantik lässt einen außergewöhnlich heißen Sommer in Europa erwarten. Besonders ältere Menschen leiden unter diesen Temperaturen, was die Sterberate ansteigen lässt. (ajo)