Schon davon gehört?

Dopamin-Dressing – fünf Tipps, wie Mode eure Stimmung positiv beeinflusst

Lily Collins und Ashley Park bei Dreharbeiten von „Emily in Paris”.
„Emily in Paris“-Stars haben den Dreh raus! Manchmal haben wir Mut zur Farbe, wie Hauptdarstellerin Lily Collins (hier links im Bild).
Picture Alliance

Gutes Outfit, gute Laune?
Mode ist nicht nur wichtig für unsere Optik, sondern auch für unser Wohlbefinden! Denn mit dem richtigen Look fühlen wir uns doch auch gleich viel besser. Warum das so ist und mit welchen fünf Fashion-Tipps ihr eure Stimmung positiv beeinflusst!

Mode hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden – warum?

„Dopamin-Dressing“ – bedeutet einfach nur Folgendes: Der Körper schüttet Dopamin aus, wenn ihr Aktivitäten nachgeht, die euch Freude bereiten. Und in Sachen Mode können gerade bunte Farben – wie Gelb, Orange, Grün und Pink – dafür sorgen, eure Stimmung zu heben. Das sieht man hier bei der Fashion-Influencerin Tessa Von Montfoort besonders gut, die mit ihrem hellgrünen Oberteil wahrscheinlich nicht nur glücklich und selbstbewusst wirkt, sondern sich auch entsprechend fühlt.

Jetzt belegen aktuelle Zahlen einmal mehr, wie viel Einfluss Mode auf unsere Stimmung hat. Das japanische Mode-Unternehmen Uniqlo hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Appinio eine Online-Umfrage durchgeführt, um die Auswirkungen von Kleidung auf unser Leben zu untersuchen. Die Mehrheit entscheidet sich laut der deutschen Studie in stressigen Situationen für bequeme Outfits (37 Prozent). Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Farbpsychologie.

Denn die Farben, die wir tragen, können unsere Stimmung stark beeinflussen.

Lese-Tipp: Trendfarbe Babyrosa! Fünf Tipps, wie ihr sie richtig stylt

Heute ganz in Schwarz? Wie Farben das Wohlbefinden beeinflussen

Hailey Bieber und Justin Bieber in Beverly Hills.
Hailey Bieber mit Justin Bieber: Vor allem Hailey präsentiert sich in einem dunklen Outfit – mit einer Handtasche, deren Henkel der Hingucker ist.
Action Press

Auch die Universität Hohenheim in Deutschland untersuchte den Einfluss der Farben unserer Kleidung auf das Stressniveau. So können Farben unsere Stimmung wie folgt beeinflussen:

  • Dunkle Farben wie Schwarz oder Blau und Grün wirken eher beruhigend und vermitteln ein Gefühl von Stabilität.

  • Helle Farben wie Gelb, Orange oder Rot steigern unser Energielevel und lassen uns selbstbewusster wirken.

Königin Maxima
Die Königin der Niederlande macht es vor! Ganz in Gelb wirkt Maxima unschlagbar selbstbewusst.
xxPPE/pool/v.d.xWerf/vanxBeekx

Und wenn das Gefühl von Stress aufkommt, neigen die meisten Deutschen dazu, gedeckte und neutrale Farben zu wählen, um sich zu beruhigen.

Schwarz ist dabei mit 57 Prozent der Favorit, gefolgt von Grautönen (37 Prozent). Dabei wäre es eigentlich besser, auf bunte Farben zu setzen, die unsere Stimmung aufhellen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stimmung mit Mode positiv beeinflussen? So geht’s!

Ihr wollt eure Stimmung mit Mode positiv beeinflussen?

Hier haben wir fünf Tipps, die Wunder bewirken können, und zwar optisch sowie innerlich:

  • Setzt Farben bewusst ein – ihr seid schlecht drauf? Dann zeigt doch mal Mut zur Farbe!

  • Tragt bequeme Kleidung, wenn ihr gestresst seid.

  • Zieht Accessoires und Kleidung mit persönlicher Bedeutung an.

  • Tragt Kleidung, die euch gut passt!

  • Habt viele Basics im Kleiderschrank und kombiniert sie mit euren Lieblingsteilen .

Im Video: Wie euch die Trendfarbe Rosa jünger wirken lässt

Euer Outfit unterstreicht die Persönlichkeit? Das reduziert Stress!

Mann mit Cowboyhut und Leopardenhemd.
Ihr seid extrovertiert und wollt das unterstreichen? Dazu reicht manchmal auch schon ein Accessoire wie dieser Cowboyhut aus.
picture alliance / Photoshot

Was euch auch helfen kann, ist eine persönliche Note in eurem Look!

Denn wer Kleidung trägt, die den Charakter unterstreicht, wirkt nicht nur authentischer und selbstbewusster, sondern diese Outfits reduzieren Stress im Alltag. Ein Outfit, das die Persönlichkeit unterstreicht, hilft in vielerlei Hinsicht. Also versucht, dem Stress positiv entgegenzuwirken und wählt ein Outfit, in dem ihr euch in erster Linie wohlfühlt – denn das ist immer die beste Voraussetzung für einen guten Look!