Tragischer Unfall verändert ihr Leben
In 4.500 Metern Höhe versagt ihr Fallschirm! Diese zwei Dinge gehen Emma durch den Kopf

Was für eine unfassbare Geschichte!
Im Jahr 2013 erfüllen sich Emma Carey und ihre beste Freundin Jemma einen Traum: Sie wollen mit dem Fallschirm über den Schweizer Alpen abspringen. Ein unbeschreibliches Erlebnis! Doch dann der Horror: Der Fallschirm öffnet sich nicht, und Emma rast aus knapp 4.600 Metern Höhe ungebremst auf den Boden zu.
Weil ihr Fallschirm nicht aufgeht: Emma Carey rast im freien Fall auf den Boden zu
Ein Fallschirmsprung ist Adrenalin pur! Kein Wunder also, dass die Australierin Emma Carey schon bei der Aussicht darauf, sich aus einem Flugzeug zu stürzen, nervös ist. Trotzdem fühlt sie sich bereit.
Die damals 20-Jährige genießt das einmalige Erlebnis – bis jener Moment kommt, in dem man am Fallschirm ziehen muss, damit der sich öffnet, man durch die Luft gleiten und anschließend sanft auf dem Boden aufkommen kann. Ihr Fallschirmsprunglehrer klopft ihr auf die Schulter, gibt ihr das Zeichen und bereitet sie auf den Ruck vor – doch es tut sich nichts.
Es ist ein absolutes Albtraum-Szenario: Emma rast auf den Boden zu, ist während der gesamten Tortur bei Bewusstsein. Währenddessen sind es vor allem zwei Gedanken, die ihr durch den Kopf gehen: Zum Einen der völlig verständliche Gedanke, dass sie nicht sterben will, dass sie überleben will, auch wenn gerade alles danach aussieht, als wäre das völlig unmöglich. Zum Anderen ist da die traurige Gewissheit, dass es ausgerechnet ihre beste Freundin sein wird, die ihre Leiche finden wird, sollte sie wirklich sterben.
Lese-Tipp: Wie konnte das passieren? Amalia (4) von Hotelspiegel erschlagen
Im Video: Krasser Stunt! Wakeboard-Profi springt von Hochhaus
Nach Aufprall aus knapp 4.600 Metern! Ärzte sagen Emma Carey, dass sie nie wieder gehen kann
Doch das Universum meint es gut mit der damals 20-Jährigen: Sowohl sie als auch ihr Fallschirmsprunglehrer, der während des freien Falls bewusstlos wird, überleben. Aber Emma prallt hart auf dem Boden auf, sodass ihr Brustbein, ihr Becken und ihre Wirbelsäule gebrochen sind. Ihr Rückenmark ist gequetscht, nach dem Aufprall spürt sie ihre Beine nicht mehr.
Obwohl sie überall Schmerzen hat und sie ihre Beine nicht bewegen kann, ist die 20-Jährige in der Lage, um Hilfe zu schreien. Mit Erfolg! Freundin Jemma ist nur wenige Meter entfernt gelandet, rennt so schnell sie kann zu ihrer Freundin und wartet mit ihr gemeinsam so lange, bis endlich Hilfe eintrifft.
Zudem gibt sie Emmas Familie in Australien Bescheid und teilt ihnen mit, dass Emma schwerverletzt ist und im Krankenhaus liegt. Emmas Mutter und Schwester kommen daraufhin in die Schweiz, um an ihrer Seite zu sein.
Für die junge Frau beginnt eine Genesungs-Odyssee. Die Ärzte sagen ihr, dass sie von der Hüfte abwärts gelähmt sei. Doch die junge Australierin trotzt ihrem Schicksal und zeigt, was in ihr steckt: Nach unzähligen Stunden Physiotherapie kann sie schließlich wieder gehen und ihr Leben leben.
Lese-Tipp: Funsport-Experte warnt: Das sind die Gefahren bei Quad-Tour, Parasailing und Co.
„Das Mädchen, das vom Himmel fiel” – Emma schreibt Buch über ihr Erlebnis
Doch wie konnte dieser Unfall überhaupt passieren? Es gibt die Theorie, der Fallschirmsprunglehrer habe seinen Höhenmesser vergessen, dem geschuldet habe er die Höhe falsch eingeschätzt und somit den normalen Fallschirm zur gleichen Zeit wie den Notschirm gezogen.
Emma Carey arbeitet ihr traumatisches Erlebnis auf, indem sie immer wieder darüber spricht. Außerdem veröffentlichte sie vor zwei Jahren das Buch mit dem Titel: „Das Mädchen, das vom Himmel fiel”.
Auf ihrer Instagram-Seite schreibt sie dazu: „Als ich meinen Unfall hatte, habe ich so viel gewonnen. Mir wurden die Augen für so viele Dinge geöffnet, und das hat mich zu einem neuen Menschen gemacht. Mein größter Wunsch ist es seither, einen Weg zu finden, all das weiterzugeben, was mir diese Zeit meines Lebens gegeben hat, damit auch andere die Möglichkeit haben, daran zu wachsen. Ich hoffe, dass dieses Buch genau das sein wird.”