Erdbeer-Matcha-Latte, Cold Brew Coffee und Co.

Mit diesen vier Trend-Getränken holen wir uns im Sommer den nötigen Koffein-Kick

Erdbeer-Matcha und mehr: Das sind die Trendgetränke des Sommers
Erdbeer-Matcha-Latte gehört zu den Trendgetränken des Sommers 2025!

Eiskaffee mit Vanilleeis und Sahne? Langweilig!
Dieses Jahr mögen wir es lieber ausgefallen: Mit diesen genussvollen Trend-Getränken sorgt ihr an heißen Sommertagen nicht nur für die nötige Erfrischung, sondern auch für eine Extra-Portion Energie dank Koffein-Kick. Hier geht’s zu den Rezepten!

Erdbeer-Matcha-Latte – jetzt pimpen wir das Kult-Teegetränk auf

Normaler Matcha-Latte war gestern! Jetzt pimpen wir das Kult-Getränk, bestehend aus feinem grünen japanischen Teepulver und Milch(alternativen) mit Erdbeeren. So wird aus dem Drink, der aktuell in aller Munde ist (wortwörtlich!) ein sommerlich-fruchtiges Erlebnis.

So geht’s:

  1. 150 g Erdbeeren mit 40 g Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, solange bis die Soße eingedickt ist. Danach etwas ruhen lassen, bis die Masse abgekühlt ist.

  2. Anschließend 1 TL Matcha-Pulver in eine Matcha-Schale geben und mit 80 ml heißem Wasser aufgießen, dann mit einem Teebesen (alternativ geht aber auch ein Schneebesen) verquirlen.

  3. Die Erdbeersoße mit Eiswürfeln in ein Glas eurer Wahl geben, mit eurer Lieblingsmilch aufgießen und im letzten Schritt mit dem Matcha auffüllen.

Übrigens: Anstelle von Erdbeeren könnt ihr auch Mango nehmen! Schmeckt ebenfalls himmlisch.

Lese-Tipp: Das passiert mit dem Körper, wenn ihr regelmäßig Matcha trinkt

Trend-Drink Coconut Latte sorgt für echte Sommer-Stimmung

Iced Coffee, Eiskaffee, Coconut Latte
Wohl kaum ein Geschmack sorgt so sehr für Urlaubsstimmung wie Kokosnuss, oder!?
iStock:

Dieses koffeinhaltige Getränk schmeckt nach Urlaub! Der klassische Iced Latte aus Espresso und (pflanzlicher) Milch bekommt diesen Sommer ein erfrischendes Update: Bühne frei für den Coconut Latte.

Dieser schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch etwas gesünder als der herkömmliche Iced Latte.

Um euch selbst vom paradiesischen Geschmack zu überzeugen, geht ihr am besten wie folgt vor:

  1. Espresso-Shot zubereiten, kurz abkühlen lassen.

  2. Ein Glas mit Eiswürfeln befüllen und 1 TL Kokossirup hinzugeben.

  3. Danach den Kaffee hinzufügen und das Glas mit Kokosmilch auffüllen.

Probiert es mal aus!

Lese-Tipp: Eiskaffee aus der Ninja Creami - verboten leckeres Rezept zum Nachmachen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Ist Matcha wirklich so gesund, wie alle denken?

Erfrischender Eiskaffee! Cold Brew Coffee geht im Sommer einfach immer

Cold Brew Coffee mit Milch und Eiswürfeln in einem Glas.
Wie gewöhnlicher Kaffee, aber doch irgendwie anders: Kennt ihr schon Cold Brew Coffee?
iStock: erndndr

Beim Cold Brew handelt es sich um eine US-amerikanische Variante des eisgekühlten Kaffees! Schon seit den 1990er-Jahren gehört das erfrischende Kaffee-Getränk zum Alltag vieler Amerikaner und auch hier in Deutschland etabliert es sich so langsam.

Spannend: Cold Brew wird ohne Hitze zubereitet. Aber wie soll das denn gehen, wo es sich doch um Kaffee handelt, der schließlich irgendwie gebrüht werden muss!?

  1. Ihr benötigt gemahlene Kaffeebohnen und kaltes Wasser in einem 1:5-Verhältnis sowie einen Kaffeefilter aus Papier, um das Konzentrat herzustellen.

  2. Das Ganze muss dann ca. 14 Stunden im Kühlschrank ruhen.

  3. Danach könnt ihr es euch genehmigen, zum Beispiel in dem ihr Eiswürfel in ein Glas gebt und nach Belieben mit Milch oder Wasser verdünnt.

Wer es gerne etwas süßer mag, gibt Zucker, andere Süßungsmittel oder Sirup (mit Geschmack) hinzu. Lasst es euch schmecken.

Lese-Tipp: Wann ist die beste Tageszeit für eine Tasse Kaffee?

Iced Coffee with a twist! Kennt ihr schon „Café con leche” aus Kuba?

Café con leche aus Kuba
Dieses Trend-Getränk aus Kuba solltet ihr im Sommer 2025 unbedingt kennen!
iStock: ZeynepKaya

Eigentlich bedeutet Café con leche nur „Kaffee mit Milch”. Doch bei diesem beliebten Kaffee-Getränk aus Kuba ist Rohrzucker DIE Geheimzutat!

  1. Der wird nämlich mit zwei Esslöffeln heißem Kaffee in einem Glas schaumig gerührt.

  2. Danach wird Kaffee hinzugefügt und mit einem viertel Teelöffel Tee verfeinert.

  3. Anschließend solltet ihr den Café con leche unbedingt abkühlen lassen! Der abgekühlte Kaffee-Zucker-Mix wird nämlich am Ende über Eiswürfel gegeben und mit Milch oder einer Milchalternative euer Wahl aufgegossen.

Der Rohrzucker und dem Zimt sorgen für einzigartigen Geschmack und machen sich in eurem Kaffee-Getränk einfach hervorragend. (mit spot on news)

Lese-Tipp: Das große Kaffee-ABC! So punkten wir selbst beim Italiener