Ist DAS wirklich möglich? Er schläft nur 30 Minuten am Tag! Was so wenig Schlaf mit unserem Körper macht
30 Minuten schläft er am Tag – und das war’s!
Ja, richtig gehört. Daisuke Hori (40) aus Japan macht das mittlerweile schon seit 15 Jahren. Und sorgt weltweit mit seiner ungewöhnlichen Routine für Schlagzeilen. Wir haben den überzeugten Kurzschläfer in Tokio besucht und ihn 24 Stunden begleitet. Schläft er tatsächlich nur knapp eine halbe Stunde am Tag? Und ist das wirklich noch gesund? Diesen Fragen gehen wir oben im Video nach!
30 Minuten Schlaf – so verbringt Daisuke Hori seinen restlichen Tag
Wenn man etwa 30 Minuten am Tag schläft, bedeutet das: Man ist über 23 Stunden wach! Das ist DIE Definition eines langen Tages, den Daisuke Hori in vollen Zügen auskostet. Unter der Woche lebt der Familienvater getrennt von seiner Frau und seinem Sohn in Tokio. Doch Langeweile scheint bei ihm nicht aufzukommen. Morgens einfach mal ein Ründchen Wandern, am Abend eine Surf-Session einlegen – Zeit für all das hat der Japaner im Alltag allemal. „Krafttraining mache ich drei Stunden am Tag. Danach gehe ich 15 Kilometer laufen und dann noch mal Krafttraining für zwei Stunden”, erzählt er im RTL-Interview. Insgesamt investiert Daisuke sieben bis acht Stunden allein in seine Sportroutine. Also quasi so viel wie ein klassischer Arbeitstag.
Lese-Tipp: Probleme beim Einschlafen? Warum ihr abends auf Bananen setzen solltet
Stichwort Arbeit. Klar, dieser muss der 40-Jährige ja auch noch nachgehen. Unter anderem bietet er – wie sollte es anders sein – Schlafcoachings an. „Es ist wichtig, seinem eigenen Körper zu signalisieren, dass nun Zeit zum Schlafen ist. Genauso wie man zum Beispiel eine Pre-Work-out-Routine hat”, erklärt uns Daisuke Hori bei unserem Besuch, kurz bevor er sich zum Schlafen hinlegt.
Lese-Tipp: Hilft Fernsehen wirklich beim Einschlafen? Die fünf größten Schlaf-Mythen im Check
Nach dem 30 minütigen „Nickerchen” springt er auf, als wäre nie etwas gewesen. Schlummern? Fehlanzeige! Wir haben bei einem Schlafmediziner nachgefragt. Wie realistisch ist es, auf Dauer mit so wenig Schlaf auszukommen? Und die viel wichtigere Frage: Ist das noch gesund? Die Einschätzung und einen dringenden Appell des Experten gibt es oben im Video. (dga)
































