RTL-Redakteurin verrät ultimativen Winter-TippMit meiner Geheimwaffe sagt ihr trockenen und spröden Lippen den Kampf an!

Leidet ihr auch unter euren trockenen, rissigen und spröden Lippen?
Bei den aktuellen Temperaturen und Wetterverhältnissen, kombiniert mit der trockenen Heizungsluft, ist es wenig verwunderlich, dass unsere Lippen beansprucht sind. Damit ist jetzt Schluss! Im Alltag, besonders abends vor dem Schlafengehen, hilft mir eine spezielle Sache.
Melkfett als Geheimwaffe gegen spröde, rissige und trockene Winter-Lippen
Keine Lust mehr auf beanspruchte Winterlippen? Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, was denn nun wirklich hilft, dem verrate ich nun meine persönliche Geheimwaffe: Melkfett.
Für manche – zum Beispiel Ski-Hasen auf der Piste – wahrscheinlich keine riesige Überraschung. Doch weil die Strapazen der dunklen und kalten Jahreszeit Spuren in der Redaktion oder im Freundeskreis hinterlassen und es oft Thema ist, lasse ich es mir nicht nehmen, jedem, der es wissen will, meine Melkfett-Empfehlung auf die Lippen zu schmieren!
Doch was soll das überhaupt sein? Beim Melkfett handelt es sich um eine geleeartige, sehr fettige Pflegecreme auf Paraffinbasis, ähnlich wie Vaseline. Sie ist in jedem Drogeriemarkt erhältlich – für wirklich wenig Geld. Ursprünglich kommt Melkfett aus der Landwirtschaft: Bei Kühen, Stuten und Co. wurden nach dem Melken die Zitzen der Tiere eingerieben, um die Euter zu schützen.
Das sind die Vorteile von Melkfett
Heute nutzen wir es Melkfett als vielseitig einsetzbares Kosmetikprodukt. Dafür gibt es einige Gründe:
Günstig UND effektiv
Natürliche, nicht-schädigende Inhaltsstoffe wie Ringelblume oder Kamille
Pflegt auch strapazierte oder verhornte Haut
Sorgt dafür, dass Lippen, Haut und Co. nicht zu viel Feuchtigkeit verlieren
Schützt vor Witterungseinflüssen – perfekt in der kalten Jahreszeit!
Eignet sich auch als Sonnenschutzmittel (Achtung: nur geringer Lichtschutzfaktor)
Vitamin E im Melkfett soll Zellerneuerung anregen
Lese-Tipp: Trockene und rissige Lippen? Expertin weiß, was wirklich hilft
Vorsicht: Diese Melkfett-Dont’s solltet ihr beachten
So vielseitig Melkfett auch ist: Solch reichhaltige Pflegecremes verstopfen aufgrund des hohen Fettanteils die Poren. Dadurch wird die Hautatmung erschwert und es können Pickel und Unreinheiten entstehen. Für eine begrenzte Zeit ist die Anwendung jedoch unbedenklich.
Lese-Tipp: Taugt Melkfett als Beauty-Produkt?
Mein persönlicher Pro-Tipp, der mir immer bei trockenen Lippen hilft
Mein Pro-Tipp: Abends, wenn ich im Bett liege, creme ich nicht nur meine Hände mit Handcreme ein, sondern schmiere auch grob Melkfett auf meine Lippen. Dann entschwinde ich (hoffentlich nach kurzer Zeit) ins Land der Träume.
Am nächsten Morgen entferne ich den Creme-Rest und muss feststellen: Waren meine Lippen selbst am Abend zuvor noch ordentlich beansprucht, sind sie nach der Nacht wieder im normal-geschmeidigen Bereich. Nach nur wenigen Stunden, mit wenig Aufwand. Probiert es mal aus!
Hinweis: Ich bin keine Expertin und kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Bei mir hilft Melkfett sehr zuverlässig und ich konnte nach der Anwendung noch keinerlei Nebenwirkungen wie Hautirritationen oder Ähnliches feststellen.