Stiftung Warentest checkt 18 Universal-Produkte Say Cheeese! Diese Zahnpasten entfernen Verfärbungen am besten

Zahnbürste mit Zahnpasta
Die gute Nachricht: Alle Zahncremes im Test schützen vor Karies.
Lifestock, iStockphoto

Dieses Testergebnis gibt Grund zu einem strahlenden Lächeln!
13 von 18 Universal-Zahnpasten schneiden bei Stiftung Warentest mit „Gut“ oder „Sehr gut“ ab. Einige davon sind noch einen Tick besser als alle anderen – auch wegen ihrer Top-Leistung in Sachen Reinigung. Davon können sich die Test-Schlusslichter eine Scheibe abschneiden.

Eine für alle, alle gegen Karies

Universal-Zahncremes sind für Groß und Klein geeignet. Voraussetzung bei Kindern ist nur, dass sie bleibende Zähne haben und die Zahnpasta gewissenhaft wieder ausspucken. Die gute Nachricht: Alle Produkte im Test enthalten genug Fluorid, um die Zähne vor Karies zu schützen. Beim Entfernen von störenden Verfärbungen, die etwa durch Kaffee, Schwarztee oder Rauchen entstehen, gibt es aber zum Teil deutliche Unterschiede.

Der Abrieb einer Zahnpasta kann im Labor gemessen werden. Er gibt Auskunft darüber, wie sehr das Produkt scheuert. Das ist vor allem bei empfindlichen Zähnen relevant. Die Zahncremes mit mittlerem und niedrigem Abrieb im Test entfernen Verfärbungen zum Großteil „gut“ oder „sehr gut“, solche mit sehr niedrigem Abrieb hingegen nur „befriedigend“ oder „ausreichend“.

Lese-Tipp: Stiftung Warentest: Günstige Sensitiv-Zahnpasta schlägt Markenklassiker

Titanoxid in der Zahnpasta? Das muss nicht sein

So auch eins der Schlusslichter im Test: Die Parodontax Zahnfleisch Active Repair (7 Euro für 75 ml) bekommt insgesamt nur ein „Befriedigend“ (Note 3,4). Die gleiche Bewertung erhält die Tebodont F Zahnpaste (9,90 Euro pro 75 ml) - bei ihr sieht Stiftung Warentest außerdem den Einsatz von Titanoxid kritisch. In Lebensmitteln ist die Substanz wegen des Verdachts auf Erbgutschädigung schon seit 2022 verboten, bei Kosmetik wird ein Verbot derzeit noch geprüft. Dass es auch gut ohne geht, zeigen bis auf ein weiteres Produkt alle anderen Zahnpasten im Test.

Lese-Tipp: Wie gut sind Zahnbleaching-Produkte für zu Hause wirklich?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das sind die besten Universal-Zahncremes

Nun aber zu den Testsiegern: Sowohl die Blend-a-med Complete Expert 24h Schutz (2,75 Euro pro 75 ml, Note 1,3) als auch die Meridol Parodont Expert (5,75 Euro pro 75 ml, Note 1,4) entfernen Verfärbungen „sehr gut“. So lautet auch das Gesamturteil für beide.

Wer weniger Geld ausgeben will und/oder Wert auf einen niedrigen Abrieb legt, ist mit dem Preistipp von Stiftung Warentest gut beraten: Das Today Dent Frischegel (Note 1,5) entfernt Verfärbungen immerhin „gut“ und kostet für 125 Milliliter bei Rewe und Penny nur 85 Cent.

Alle Testergebnisse könnt ihr hier kostenpflichtig herunterladen. (rka)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.