Empfindliche Beißerchen?Stiftung Warentest: Günstige Sensitiv-Zahnpasta schlägt Markenklassiker

von Lutz-Philipp Harbaum

Wenn das leckere Eis für Schmerzen sorgt.
Menschen mit empfindlichen Zahnhälsen kennen das Problem nur zu gut: Kaltes oder Heißes, manchmal schon ein Luftzug, und schon fährt es wie ein Blitz ins Gebiss. Sensitiv-Zahncremes sollen Abhilfe schaffen. Stiftung Warentest hat gute Nachrichten: Die besten Produkte im Test sind gleichzeitig die günstigsten!
Oben im Video erfahrt ihr, welche Zahncremes die Tester überzeugen konnten.

Sanfter Abrieb und Schmerzlinderung: Das brauchen empfindliche Zähne

Wichtig bei Sensitiv-Zahnpasten: der Abrieb, also Größe, Zahl, Art und Form der winzigen Putzkörper. Bei den Spezialprodukten sollte er niedrig oder sehr niedrig sein – das steht in der Regel aber nicht auf der Verpackung. Bei den 21 getesteten Produkten wurden die Putzkörper im Labor überprüft. Vier von ihnen haben einen mittleren Abrieb – das ist zu hoch, insgesamt schaffen sie es deshalb nur auf ein „Befriedigend“.

Außerdem sollten bei Zahncremes für empfindliche Zähne schmerzlindernde Wirkstoffe enthalten sein, die die Reizweiterleitung am Nerv verhindern. Oft sind nämlich freiliegende Zahnhälse das Problem. An diesen ist das empfindliche Zahnbein nicht von hartem Zahnschmelz, sondern nur von weichem Zahnzement geschützt. Fast alle Produkte erfüllen diesen Anspruch – bis auf die Medizinische Kamillenblüten-Zahncreme von Aminomed (3,70 Euro pro 100 ml, Note 3,5).

Lese-Tipp: Endlich geklärt: Zähne putzen vor oder nach dem Frühstück?

Unter einem Euro: Das sind die besten Sensitiv-Zahnpasten

Das freut alle Sparfüchse: Für eine gute Sensitive-Zahnpasta muss man nicht mal einen Euro investieren. Das sind die Testsieger:

  • Aldi Eurodont Sensitive Spezialzahncreme sanft und schonend (68 Cent pro 100 ml, Note 1,7)

  • Rossmann Prokudent Sensitiv (71 Cent pro 100 ml, Note 1,7)

Außerdem empfiehlt Stiftung Warentest Produkte aus dem Test von vor einem Jahr, die mit „Sehr gut“ (Note 1,5) bewertet wurden und nach wie vor unverändert erhältlich sind:

  • Edeka Elkos Dentamax Fluor Fresh Zahngel (ca. 67 Cent pro 125 ml)

  • Netto Marken-Discount Diadent Zahngeld Fluor Fresh (ca. 65 Cent pro 125 ml)

Markenklassiker wie Sensodyne Sensitiv Fluorid und Elmex Sensitiv kosten hingegen deutlich mehr, finden sich mit der Beurteilung „Befriedigend“ aber nur im Mittelfeld wieder.

Lese-Tipp: Zahnarzt warnt! Diese sechs Wellness-Trends schaden unserem Gebiss

Im Video: Was kann der Whitening Pen aus der Drogerie?

Testverlierer zu schwach bei Verfärbungen

Trotz des niedrigen Abriebs sollten Sensitiv-Zahncremes Verfärbungen effektiv beseitigen können. Die Testsieger sind hier immerhin noch „befriedigend“, die Leistung der Schlusslichter ist in diesem Punkt laut Stiftung Warentest hingegen „mangelhaft“. Unter anderem deshalb schaffen es diese Zahncremes nur auf das Qualitätsurteil „Ausreichend“:

  • Müller Sensident Sensitiv (68 Cent pro 100 ml, Note 4.0)

  • dm Dontodent Sensitive (68 Cent pro 100 ml, Note 4,2)

  • el-ce med Sensitiv Direkt (3,65 pro 100 ml, Mote 4,3)

Das Produkt von e-ce med enthält außerdem wie noch vier weitere den Farbstoff Titanoxid. In Lebensmitteln ist er EU-weit verboten, weil er das Erbgut schädigen könnte, wenn er gedchluckt wird. Bei Kosmetika wird ein Verbot seit Längerem geprüft. Stiftung Warentest rät zu titanoxidfreien Zahnpasten.

Alle Ergebnisse findet ihr auf test.de. (rka)