Visagistin weiß, was ihr euch jetzt abschminken solltetDiesen Beauty-Fehler machen im Sommer fast alle! Ihr auch?

Was gibt es Besseres, als gebräunt aus dem Urlaub zurückzukommen!
Die meisten von uns freuen sich vermutlich über den sonnengeküssten und frischen Teint, den wir von unserer Reise mitbringen. Problem ist nur: Die gewohnte Foundation und der Alltags-Concealer sind jetzt plötzlich viel zu hell und quasi unbrauchbar. Die logische Schlussfolgerung? Eine „neue” Beauty-Routine erschaffen und zu dunkleren Nuancen greifen. Oder besser doch nicht!?
Schminke passt plötzlich im Sommer nicht mehr, da zu hell? Kein Problem, nehmen wir einfach einen dunkleren Ton!
Es ist der reinste Beauty-Teufelskreis! Im Winter ist unsere Haut häufig sehr hell und wir wirken insgesamt eher blass, im Sommer hingegen brauchen wir fast gar kein Make-up, so schön frisch und glowy ist unser Teint aufgrund der Bräune.
Trotzdem stehen wir vor dem altbekannten Problem, dass die Bestandteile unserer täglichen Beauty-Routine plötzlich nicht mehr funktionieren: Die Foundation passt überhaupt nicht mehr und auch der Concealer ist so hell, dass er uns eher wie ein Geist aussehen lässt.
Abhilfe schaffen wir meist, indem wir uns eine getönte Tagescreme oder Foundation eigens für die Sommermonate kaufen. Aber: Die meisten von uns sind dabei ein bisschen zu übereifrig und greifen zu tief in die Farbkiste.
Ergo: Das Make-up, das die Grundierung für unseren Look darstellen soll, ist einfach zu dunkel.
Lese-Tipp: Drei Foundations, die sich nicht in den Falten absetzen
Visagistin: Zu dunkles Make-up macht uns älter – selbst im Sommer!

Make-up-Artist Monika Mages erklärt uns jedoch 2024 im RTL-Interview: „Viele Menschen tendieren nach dem Urlaub dazu, einen zu dunklen Ton zu wählen, in der Hoffnung, dass sie dadurch NOCH frischer und gesünder aussehen – was aber der komplett falsche Weg ist.”
Dafür gibt es mehrere Gründe: Dunkleres Make-up lässt uns älter wirken. Laut Visagistin Mages leide zudem der Gesamteindruck: „Als Außenstehender sieht man einfach, dass etwas nicht stimmig ist. Es lässt uns insgesamt unprofessioneller wirken.”
Ein zu dunkler Make-up-Ton mache auch beim Verblenden Probleme, da man immer sofort sehe, wenn Foundation im Haaransatz gelandet ist. Vor allem eben bei einem zu dunkleren Ton.
Lese-Tipp: Foundation richtig auftragen! Schritt für Schritt zum ebenmäßigen Teint
Im Video: So findet ihr endlich die richtige Foundation
Schminkfehler vermeiden: Für mehr Frische im Sommer lieber zu Rouge und Bronzer greifen!
Insgesamt sei es immer besser, einen Ton zu wählen, der zu hell für die Haut ist, als andersherum. „Das ist zwar auch nicht ganz ideal, aber damit kann man vorteilhafter arbeiten, als wenn der Ton zu dunkel ist”, so die Expertin. Ansonsten könne man auch zwei verschiedene Nuancen miteinander kombinieren und mischen.
Lese-Tipp: Nie wieder verklebte Wimpern! So vermeidet ihr den Mascara-Fauxpas
Für alle, die sich an ihrer Bräune erfreuen, aber bei der (falschen) Wahl des Make-ups etwas zu übereifrig waren, fasst Mages zusammen: „Wenn ich Frische im Gesicht haben möchte, dann mache ich das mit einem schönen Rouge oder mit Bronzer, und nicht mit dem Make-up-Ton.”