Tipps für eine makellose Maniküre

Schluss mit langer Wartezeit! Wie euer Nagellack schneller trocknet

Eine Frau lackiert sich die Nägel.
Fakt ist: Eine tolle Maniküre wollen wir alle! Doch Ewigkeiten darauf zu warten, bis alles getrocknet ist? Nervig!
iStock: bymuratdeniz
von Vera Dünnwald

Da hat man sich die größte Mühe gegeben – und die Maniküre ist doch im Eimer!
Schuld sind wir sogar selbst. Denn nach dem Lackieren der Nägel haben wir nicht lange genug gewartet. Obwohl wir doch eigentlich lange Zeit still saßen!? Nervig! Eine schicke Maniküre in allen Ehren, aber niemand von uns hat Zeit, stundenlang darauf zu warten, dass auch wirklich alles getrocknet ist. Wie das deutlich schneller geht, zeigen wir euch hier.

Nagellack schneller trocknen lassen – mit diesen Tricks und Tools klappt’s!

Unschöne Macken oder Risse, im schlimmsten Fall ist der Nagellack sogar komplett verschmiert – und das, obwohl wir beim Nägellackieren so behutsam wie möglich vorgegangen sind und sorgfältig gearbeitet haben. So wird aus einer schnellen, frischen Maniküre ein endloses Ding, das uns Zeit und Nerven raubt!

Denn: Bis Nagellack einmal komplett durchgehärtet ist, kann es bis zu 30 bis 45 Minuten dauern, je nachdem, wie viele Schichten ihr auftragt.

Lese-Tipp: Für mehr Glanz auf den Händen! Dieser Nagellack hält am längsten

Wir verraten euch Tipps, Tricks, Hausmittel und Tools, mit denen es schneller geht – und ihr eure Zeit ab sofort sinnvoller gestalten könnt:

  • Schnelltrocknungs-Tropfen: Direkt nach dem Lackieren auf die Nägel getropft, sollen die sogenannten „Dry Drops“ den Nagellack laut Hersteller in ca. 60 Sekunden trocknen. Mehr auf Nummer sicher gehen will, wartet allerdings noch ein, zwei Minuten länger.

  • Trockenspray: Ähnlich funktioniert Trockenspray: Dieses sprüht ihr für rund 30 Sekunden auf die frisch lackierten Nägel. Easy, oder?

  • Haarspray: Auch normales Haarspray soll Nagellack schneller trocknen lassen, wenn man es aus 20 Zentimetern Entfernung auf die noch feuchten Nägel sprüht.

  • Nageltrockner-Puste-Äffchen: Ein Trocknungshelfer, der auch noch süß anzusehen ist: Per Knopfdruck bläst ein kleiner Kunststoff-Affe kühle Luft auf die Fingernägel und soll diese damit schneller trocken pusten.

  • Elektrischer Nageltrockner mit LED-Licht: Elektrische Nageltrockner sollen durch LED-Licht und Gebläse bis zu vier Nägel gleichzeitig trocknen können – und das in Rekordzeit.

  • Kaltes Wasser: Ein günstiger Geheimtipp! Taucht man die Fingernägel direkt nach dem Lackieren in eine Schale mit kaltem Wasser, soll das für eine Express-Trocknung des Lacks sorgen.

Im Video: Welches Hausmittel oder Tool trocknet Nagellack denn nun am besten?

Hersteller versprechen eine Trocknung in bis zu 60 Sekunden – kann das wirklich sein? Wir haben sechs solcher Tools und Hausmittel getestet. Was die Fingernägel am schnellsten und zuverlässigsten trocknet und wie lange ihr wirklich warten müsst, seht ihr im Video.

Lese-Tipp: Fingernägel richtig lackieren – die perfekte Maniküre in nur neun Schritten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mit diesem Tipp könnt ihr testen, ob euer Nagellack getrocknet ist

Ihr wollt wissen, ob eure Nägel nach dem Anwenden der obigen Tipps und Tricks auch wirklich trocken ist? Ein einfacher Test hilft euch dabei – und dauert nur wenige Sekunden.

Achtet auf Alter und Konsistenz des Lacks!

Wie gut ein Nagellack trocknet, hängt übrigens nicht vom Preis ab! Es kommt auch darauf an, wie alt er ist.

Denn der Lack verändert mit der Zeit seine Konsistenz, da er beim Öffnen immer wieder mit Luft in Berührung kommt. Denkt also daran, den Lack nicht zu lange offen stehenzulassen und die Nagellackflasche immer mal wieder – vor allem vor dem Gebrauch – in den Handflächen hin und her zu rollen. So verhindert ihr, dass sich die einzelnen Bestandteile voneinander trennen und der Lack bleibt am Ende geschmeidiger.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.