Energietalk mit Benjamin Weigl

Wohnort entscheidend: Wer hier wohnt, hat geringere Gas- und Stromkosten!

von Evelyn Rosar

Wer im Süden und in dicht besiedelten Gebieten Deutschlands lebt, zahlt weniger Energiekosten. Warum das so ist, erklärt Energieexperte Benjamin Weigl von Finanztip im Interview mit RTL-Reporterin Evelyn Rosar.
Sehen Sie das komplette Interview oben im Video.

Berliner zahlen weniger als Brandenburger

„Die Höhe der Energiekosten hängt von den Netzentgelten ab“, weiß der Experte. „Netzentgelte sind die Kosten, die jeder für das Gas- und Stromnetz bezahlen muss. Brandenburg ist zum Beispiel im Vergleich zu Berlin ein nicht so dicht besiedeltes Gebiet, da werden die Kosten auf weniger Leute umgelegt“, sag Weigl.

Kurz: Brandenburger zahlen höhere Energiekosten als die Berliner.

Lese-Tipp: Regierung und Branche: Mehr Tempo bei erneuerbaren Energien

Starker Netzausbau bedeutet hohe Kosten

Hinzu kommt: im Norden müssen die Netze besonders stark ausgebaut werden. Weigl erklärt: „Dort wird viel Strom durch Windräder produziert, dieser Strom muss dann in den Süden transportiert werden. Was den Netzausbau betrifft, kommen deshalb im Norden verhältnismäßig hohe Kosten auf die Einwohner zu.“

Starker Netzausbau bedeutet also hohe Kosten.

Lese-Tipp: Diese Energiekunden erhalten zwei Zuschüsse

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.