Erstes Statement nach Videobotschaft

Kate und William reagieren auf Genesungswünsche – mit versteckter Bitte

Sie brauchen einfach noch etwas Zeit …
Seitdem Prinzessin Kate ihre Krebserkrankung am Freitagabend (22. März) öffentlich gemacht hat, ist für die britischen Royals nichts mehr wie vorher. Um ihr Mitgefühl auszudrücken, erreicht das Königshaus unzählige Genesungswünsche. Jetzt meldet sich ein Sprecher des Kensington Palastes mit ersten Reaktionen von William und Kate, wie BBC berichtet.

Prinzessin Kate und Prinz William bitten „um Privatsphäre“

„Der Prinz und die Prinzessin sind sehr berührt von den freundlichen Nachrichten von Menschen hier in Großbritannien, im Commonwealth und auf der ganzen Welt als Reaktion auf die Botschaft Ihrer Königlichen Hoheit“, heißt es laut BBC in dem Statement. Kate und William seien „sehr gerührt von der Wärme und Unterstützung der Öffentlichkeit und sind dankbar für das Verständnis für ihre Bitte um Privatsphäre in dieser Zeit“, lautet die Mitteilung weiter. Scheint ganz so, als bräuchte die britische Königsfamilie in dieser schweren Zeit einfach noch ein bisschen mehr Zeit für sich.

Lese-Tipp: Warum Prinzessin Kates Krebsdiagnose in Prinz William alte Ängste weckt.

Im Video: Hier teilt Prinzessin Kate ihre Schockdiagnose mit der Welt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Krebskranker König Charles visiert Besuch bei traditionellem Ostergottesdienst an

Die Nachricht des Paares könnte die letzte Botschaft für eine längere Zeit sein. Am Freitagnachmittag (22. März) begannen die Osterferien von Prinz George (10), Prinzessin Charlotte (8) und Prinz Louis (5) und die Familie wird sich gemeinsam zurückziehen. Laut BBC kehren die Kinder erst am 17. April in die Schule zurück.

Lese-Tipp: Selbst die Blumen haben eine Bedeutung! Bei Kates Videobotschaft wurde nichts dem Zufall überlassen.

Wie das US-Magazin People berichtet, sollen Prinzessin Kate, ihr Ehemann und die gemeinsamen Kinder damit auch nicht am traditionellen Ostergottesdienst in der St. George’s Chapel auf Schloss Windsor teilnehmen. An ihrer Stelle soll der krebskranke König Charles (75) zumindest eine Teilnahme an dem so bedeutenden Gottesdienst anvisieren, heißt es. (spot on news / ngu)