Augstein & Blome debattieren in ihrer Serie "Gegenverkehr"
Wahlumfragen: Nicht mehr als ein Blick in eine Glaskugel?
Bei den Umfragen zur Bundestagswahl geht es gerade hin und her. Mal zwei Prozentpunkte rauf, mal runter. Und die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass die Forscher sich auch irren können.
Was bringt es also, so regelmäßig die Bürger zu fragen? Sind Umfragen nicht so etwas wie der Blick in die Glaskugel? Oder bilden sie wichtige Momente des Wahlkampfs ab, die den Wähler dann besser taktisch wählen lassen?
Darüber diskutieren RTL-Politikchef Nikolaus Blome und Publizist Rudolf Augstein in unserer Serie "Gegenverkehr".
+++ Alle Themen rund um die Bundestagswahl finden Sie hier +++
LESE-TIPP: Viele Wähler sind noch unentschlossen – welchen Einfluss könnte das haben?