Maschen der Hersteller

Weniger Inhalt, höherer Preis: Diese drei Tipps schützen Sie vor Mogelpackungen

von Martin Drohsel

Mogelpackung, Shrinkflation, Skimpflation - die Tricks der Hersteller haben viele Namen!
Oft meinen sie aber dasselbe: Weniger Inhalt, gleicher oder höherer Preis und manchmal sogar eine veränderte Rezeptur. Wir haben uns in den Supermarkt-Regalen umgeschaut und konnten viele Mogelpackungen entdecken. Mit welchen Maßnahmen auch die Supermärkte zukünftig auf die Tricks der Hersteller reagieren wollen, sehen Sie im Video. Wie Verbraucher Mogelpackungen entlarven können!

Tipps: So entlarven Sie Mogelpackungen

Eine Mogelpackung zu entlarven, ist nicht immer einfach. Aber mit diesen drei Tricks können Sie auf eine mögliche Verbraucher-Täuschung aufmerksam werden:

  1. Stark veränderte Verpackungen weisen oft auf eine Verkleinerung hin. Hier genau vergleichen, ob sich am Gewicht oder der Größe etwas verändert hat.

  2. Ein weiterer Hinweis könnten auffallend viele, gleichzeitige Sonderangebote sein. Diese könnten in Wahrheit auf steigende Preise hindeuten.

  3. Die Verbraucherzentrale weist außerdem darauf hin, auf die Zutatenliste zu schauen. Plötzlich sind weniger Früchte im Müsli. Oder Sonnenblumenöl wurde plötzlich mit billigem Palmöl ersetzt. Dadurch sparen die Hersteller Kosten ein. Sie „knausern“ mit hochwertigen Zutaten, was im Englischen „skimp“ heißt – daher auch der Begriff „Skimpflation“. Ein Anzeichen auf eine solche Masche können Hinweise wie „verbesserte Rezeptur“ sein.

(pdr)

Lese-Tipp: Dreiste Mogelpackungen entlarvt: Bei diesen Produkten tricksen die Hersteller gewaltig!