Dieses FESTkochende Gemüse hat es in sich
Wie kam der denn dahin? Oma Maria isst Kartoffel - und beißt auf einen Ehering!
Kartoffeln sind zwar auch teurer geworden, aber dass eine mal so wertvoll wird, hätte wohl niemand gedacht!
Auch Maria Droß aus Wettenberg in Hessen nicht. Ihr Mittagessen hat sie fast einen Zahn gekostet – denn plötzlich beißt sie auf ein Schmuckstück! Wer ist nur der Besitzer des güldenen Fundstücks? Die mysteriöse Spurensuche nach dem Besitzer des Rings sehen Sie im Video!
Ein Naturwunder? Kartoffel wächst um verlorenen Ring
Ins Klo gefallen, in den Abfluss, einfach nur „verlegt“ – es gibt viele Wege, wie einem der Ehering abhanden kommen kann… In diesem Fall scheint jemand sein Symbol der Verbundenheit auf einem Kartoffelacker verloren zu haben. So ist zumindest zu erklären, warum ein 585-Goldring plötzlich auf dem Teller von einer Seniorin aus Wettenberg landet.
Als die über 90-jährige Frau genussvoll in eine Kartoffel beißt, ist da plötzlich etwas im Weg. Maria Droß spuckt es instinktiv aus und siehe da: Der Fremdkörper in ihrem Gemüse ist ein Ehering!
Lese-Tipp: Spaziergänger finden geheimnisvolles Objekt am Strand – Polizei steht vor einem Rätsel
Pflegerin der Seniorin startet sofort die Ring-Fahndung

Gekocht und geschält, mit Butter in der Pfanne geschwenkt – das alles hatte der Ring ohne Schaden überstanden. Und auch die 70 Jahre – die Gravur zeigt ein Hochzeitsdatum von 1953 – sieht man dem Schmuckstück erst einmal nicht an.
Maria Droß erzählt die Geschichte ihres kuriosen Mahls ihrer Krankenschwester Christiane Geiger bei einem Hausbesuch. Diese reagiert sofort mit einem Aufruf in den Sozialen Medien: „So etwas kann man doch nicht liegen lassen“, erzählt sie im RTL-Interview. „Wer so etwas Besonders macht, den muss man doch suchen.“
Christiane Geiger spielt damit auf die aufwendige Gravur im Ring an: Neben dem Datum 21.2.53 befinden sich die Initialen des Besitzers und seinem Ehepartner und ein Herz mit einem Pfeil und dem Buchstaben N.
Im Video: Ehering fliegt kurz vor Antrag ins Wasser
Auf den Spuren der Kartoffel
Die Krankenschwester hofft auf Kinder oder Enkel des Besitzers, der selbst zu alt oder schon tot sein könnte. Ihrer Meinung nach handelt es sich aufgrund des Durchmessers des Rings hierbei defintiv um eine Frau. „Ich habe ihn anprobiert, er passt mir perfekt,“ verrät sie im RTL-Interview.
Sogar in den Supermarkt hat sie sich schon auf Spurensuche begeben: Die „kleinen Kartoffeln“ kamen aus dem Edeka in Wettenbergs Ortsteil Wißmar, doch hier verläuft sich erst einmal die Spur. Denn auch Kartoffeln aus dem Ausland werden hier angeboten.

Christiane Geiger setzt nun weiterhin auf Reaktionen auf ihren Post und einen glücklichen Enkel: „Wenn der Ehering von meiner Oma wegkommen würde und sich jemand meldet, weil er ihn gefunden hat, würde ich mich auch super freuen!“