Jeder von uns könnte sowas zuhause haben
Wertvoller Dachbodenfund - Frau besitzt begehrte Pokémon-Karten und wusste es nicht

Wie lange ist es her, dass Sie Ihren Dachboden oder Keller aufgeräumt haben? Vielleicht finden sich darin ja echte Schätze. So wie bei Jane McAllister (32) aus Liverpool. Sie fand ihre Pokémon-Karten von vor 20 Jahren, die sie gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. So schnell wird sie den Fund dafür aber nicht vergessen. Denn der ist richtig was wert.
Pokémon-Karte im Wert von 14.000 Euro
Stellen Sie sich vor: Sie gehen auf den Dachboden, da steht eine Kiste. Eine Kiste, die sie schon lange nicht mehr geöffnet haben. Was ist da überhaupt drin? Sie nehmen sich die Kiste, pusten den Staub von ihr herunter. Im Sonnenlicht, das durch das Dachfenster hineinscheint, steigt der Staub empor, sie öffnen die Kiste, machen dabei noch das ein oder andere Spinnweben weg und dann: Ein Schatz! Pokémon-Karten glänzen angestrahlt vom Sonnenlicht.
Na ja gut, ganz so wird es bei Jane McAllister nicht gewesen sein, aber zumindest ihre Augen werden geglänzt haben, als sie bei ebay gesehen hat, wie viel die Karten wert sind, die sie da 20 Jahre lang herumliegen hatte: Eine der Karten hatte demnach einen geschätzten Wert von 12.000 Pfund, wie das englische Onlinemagazin The Sun berichtet. Umgerechnet sind das fast 14.000 Euro.
Diese Karte ist besonders wertvoll

Die wertvollste Karte bei Janes Fund: Die „schattenlose“ Charizard-Karte. Für jeden Pokémon-Sammler dürfte diese Karte mit dem beliebten Pokémon Glurak heiß begehrt und, wenn sie einmal in der Sammlung ist, der ganze Stolz sein. Eine ähnliche Karte mit schattenlosem Hologramm wurde in den USA schon für 220.000 Dollar verkauft. Sie stammen aus früheren Versionen der Serie und sind selten.
Im Video: Pokémon-Sammler zeigen uns ihre Schätze - vielleicht haben Sie auch welche im Keller
Dieses Jahr wird Pokémon 25 Jahre alt und im Netz erleben die Spiel- und Sammelkarten gerade ein Revival. Dort schauen hunderttausende Menschen Streamern dabei zu, wie sie teure Pokémon-Boxen öffnen, in der Hoffnung auf seltene und wertvolle Karten. Wir haben drei deutsche Sammler getroffen und lassen eine alte Kartensammlung schätzen – liegt das große Geld also wirklich im Keller? (mol)