Kann vergessen auch nützlich sein?
Wenn man vergisst, was man tun wollte - das steckt hinter dem Türrahmen-Effekt
30 weitere Videos
Runter von der Couch, ab in die Küche und - Moment, was wollte ich hier doch gleich? Ja, das Gefühl kennen wir alle. Wenn wir innerhalb von Sekunden ein Vorhaben vergessen und dann wie ein Dusel herumstehen und nicht weiter wissen. Dieses Phänomen hat sogar einen Namen: Türrahmen-Effekt. Was unsere Erinnerungslücken mit einem Türrahmen zu tun haben, erklärt Sarah Thömmes im Video.
Kann Vergessen auch positiv für uns sein?
Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck sagt: absolut! „Man stelle sich einmal vor, wir würden niemals etwas vergessen, wir würden immer alles erinnern, was da wäre“, sagt er im RTL-Interview. Das sei in einer Welt, die überschwemmt werde von Informationen, viel zu viel. „Eigentlich ist es die Kunst des Gehirns, dass wir zur richtigen Zeit die richtigen Dinge vergessen können.“ Denn je mehr man wisse, desto schwieriger werde es, dieses Wissen zu sortieren.
Lese-Tipp: So vergessen Sie nie wieder etwas
Funktioniert der Türrahmen-Effekt auch absichtlich?
Eine schlechte Erinnerung herauspicken und ganz bewusst vergessen, das funktioniere leider nicht so einfach, stellt Beck klar. Aber gewisse Dinge mit der Zeit zurücklassen – zum Beispiel ein Problem, eine Aufgabe, eine Belastung – das gehe schon. „Wir vergessen die schlechte Emotion, wenn wir woanders hingehen“, erklärt der Neurowissenschaftler. Deswegen machen Urlaube so viel Sinn. „Du gehst woanders hin, du hast ein anderes Umfeld und schon geht es dir besser.“
Empfehlungen unserer Partner
Wann ist Vergesslichkeit ein Hinweis auf eine Krankheit?
„Solange ich mich erinnern kann, dass ich etwas vergessen habe, ist das eigentlich kein großes Problem“, so Beck. „Wenn ich jedoch vergesse, dass ich vergesse und das Umfeld macht mich darauf aufmerksam, dann könnte das ein Problem sein.“ Aber die allermeisten Vergesslichkeiten im Alltag seien nicht weiter tragisch. Und meist helfe schon eine Pause oder weniger Stress, dass man weniger vergesslich werde und den Überblick besser behalte. (jbü)