"Tierisches Glück gesucht"
Ausgesetzt und fast erfroren! Hänsel und Gretel suchen ein neues Zuhause
Tierisches Glück hatten Hänsel und Gretel! Dass die Hunde-Geschwister noch leben, grenzt fast an ein Wunder, denn die beiden drei bis vier Monate alten Welpen wären fast erfroren. Im Dezember hatte eine Passantin die Geschwister in einem Gebüsch in Liblar entdeckt und bei der Feuerwehr abgegeben. Bei eisigen minus zehn Grad hatten ihre Vorbesitzer die Hunde dort zurückgelassen. „Das ist natürlich lebensbedrohlich im Welpenalter. Das kann auch fatal enden", sagt Tierpfleger Lars Grüneisen im Gespräch mit RTL. Die Feuerwehr brachte die völlig unterkühlten Welpen schließlich ins Tierheim in Bergheim, wo sie nun liebevoll umsorgt werden. Denn vor allem Gretel steckt der Schock immer noch in den Knochen: "Gretel ist ganz schüchtern, das ist untypisch für einen Welpen. Aber nach dem, was sie da erlebt hat, ist das vielleicht auch gar nicht so verwunderlich", so der Tierpfleger weiter. Das Tierheim hofft nun, ein neues, ruhiges Zuhause für die Welpen-Geschwister zu finden.
Im Video stellt Tierpfleger Lars Grüneisen die beiden Findlinge vor und erklärt, welche Voraussetzungen adoptionswillige Hundeeltern erfüllen sollten. (dhe)
Lese-Tipp: Sie kauerte alleine vor Unterkunft - jetzt ist Hündin Nicki in Sicherheit
Steckbrief: Welpen-Geschwister Hänsel und Gretel
Alter: ca. drei bis vier Monate
Neues Zuhause: Es sollte ein ruhiges Zuhause sein. Die neuen Hundeeltern sollten viel Zeit mitbringen, um den beiden Welpen eine optimale Eingewöhnung und Betreuung zu bieten. Kinder sollten nicht mehr ganz klein sein.
Charaktereigenschaften: Gretel ist sehr anhänglich und braucht viel Nähe. Hänsel ist mutiger, beschützt seine Schwester.
Sonstiges: Hänsel und Gretel werden nur im Doppelpack vergeben!
Haben die Geschwister Ihr Herz erobert? Dann melden Sie sich telefonisch beim Tierheim Bergheim unter der Nummer: 02271/4824124.