Urlaubs-Wirrwarr in der Corona-PandemieWas ist eine Reisewarnung überhaupt noch wert?

Kriege, Aufstände, Katastrophen: Das waren früher Gründe für eine Reisewarnung der Bundesregierung. Dann wussten Urlauber: Nichts wie weg. Und erst recht nicht dahin! Mit der Corona-Pandemie hat sich das jedoch geändert: Die Reisewarnung wurde zu einer Art behördlicher Empfehlung. Rasch ausgesprochen, aber im Zweifel auch schnell wieder zurückgenommen, je nach Infektionslage. Für Reisende bedeutet das vor allem: Unübersichtlichkeit und Verwirrung. Wie konnte es dazu kommen – und was heißt das für den Urlaub?
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus können Sie im Liveticker auf RTL.de nachlesen +++
Reisewarnungen waren einst das schärfste Schwert der Bundesregierung
"Wenn das Auswärtige Amt früher eine Reisewarnung ausgesprochen hat, war das eine sehr harte Währung", erzählt Ralf Hieke vom Reisebüro Strier im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren, Vertreter der mittelständischen Reisebüros beim Deutschen Reiseverband. "Jeder wusste, da ist etwas Schwerwiegendes vorgefallen. Das hat eine Maschinerie in Gang gesetzt, Veranstalter und Reisebüros wussten, was zu tun war, und die Kunden fühlten sich gut betreut."
Oft reichte es schon, wenn das Auswärtige Amt lediglich dringend von Reisen abriet - die letzte Dringlichkeitsstufe vor einer Reisewarnung. Schon bei diesem Appell brachten Veranstalter in der Regel ihre Gäste zurück nach Deutschland, Reisen konnten kostenlos storniert werden. So war es zum Beispiel im Sommer 2013 in Ägypten, als es nach dem Sturz Mohammed Mursis zu landesweiten Unruhen kam.
Die Reisewarnung war stets das schärfste Schwert der Bundesregierung, eine rote Fahne bei Bürgerkriegen, Putschen und politischen Krisen, für gescheiterte Staaten und gefährliche Weltgegenden - etwa Irak, Afghanistan, Somalia oder die Sahelzone. Auch bei schwersten Naturkatastrophen gab es oft regionale Reisewarnungen.
Trotz Reisewarnung: Manche Veranstalter sagen Reisen nicht mehr ab
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie kam es zu einem Novum: Die Bundesregierung sprach eine weltweite Reisewarnung aus. Im Lauf des Sommers wurde diese in Europa zunächst weitgehend aufgehoben. Doch als die Infektionen wieder zunahmen, gab es erneut Reisewarnungen - für Mallorca und die Kanaren, Korsika und Kroatiens Strände, Paris und Prag, sogar für ganz Spanien. Trotzdem sagten manche Veranstalter ihre Reisen nicht mehr komplett ab.
Eine Reisewarnung war nie ein Reiseverbot. Trotzdem sahen sich Veranstalter spätestens dann dazu veranlasst, ihre Pauschalreisen abzusagen und gebührenfreie Stornierungen anzubieten. Die Warnung galt rechtlich als starkes Indiz für ein außergewöhnliches Ereignis, das die Reise erheblich beeinträchtigt. In der Praxis machten die Veranstalter die Reisewarnung zum Prüfstein ihrer Entscheidungen.
Reisenden wird die Verantwortung selbst überlassen
Genau das ist nicht mehr unbedingt der Fall. Alltours zum Beispiel erklärte nach der neuerlichen Reisewarnung für Mallorca, man lasse den Kunden die Wahl, ob sie weiterhin reisen wollten. Der Kunde kann kostenlos vom Vertrag zurücktreten - aber er muss nicht. Und mancher Spezialreiseveranstalter brachte seine Gäste schon Anfang September wieder zur Safari nach Tansania, trotz Reisewarnung. Viele Reisebüros plädieren dafür, dass Veranstalter ihren Kunden künftig die Wahl lassen. Das zeigt die Umfrage eines Branchendienstes unter Vertriebsmitarbeitern. Auch Neubuchungen sollten trotz einer Reisewarnung weiter möglich sein, so die Forderung.
Individualreisende können ohnehin weiterhin Urlaub in Regionen machen, für die es eine Reisewarnung gibt - sofern ihnen die Einreise ins Zielland gestattet ist. Zum Beispiel nach Mallorca gibt es für den Herbst nach wie vor Flüge in den Buchungssystemen. Für die Reisebranche geht es um ihre Existenz: Jede neue Warnung vor einem Urlaubsziel und jede weitere Verlängerung kosten viel Geld.
Ständiges Hin und Her verunsichert Urlauber
Auch die Politik steht in der Kritik, wegen widersprüchlicher Botschaften. Für Unmut sorgte etwa die Aussage des Gesundheitsministers Jens Spahn, eine Reisewarnung sei kein Reiseverbot. Man könne und solle den Urlaub auch fortsetzen, jedoch wachsam sein, Abstand halten und Hygieneregeln beachten. Da mochte sich der eine oder andere Reisende fragen: Was denn nun? Und warum war Mallorca gestern noch sicher und heute nicht mehr, nur wegen ein paar Corona-Infektionen mehr?
Das Hin und Her bei den Reisewarnungen verunsichert die Urlauber: "Die Instabilität in den Empfehlungen hemmt das Reiseverhalten ganz enorm", sagt Prof. Torsten Kirstges, Tourismusexperte von der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven. Schon ab Ostern hätte es seiner Ansicht nach regional differenzierte Reisehinweise geben müssen. "Mit den Sommerferien waren die Reisewarnungen völlig fehl am Platz, weil sie das wahre Risiko nicht abgebildet haben."
Experte: "Reisehinweise müssen einen verbindlichen Charakter haben!"
Für eine Pandemie seien Reisewarnungen letztlich das falsche Instrument, so Kirstges. Ähnlich wie bei Malaria und anderen Infektionskrankheiten könne man künftig in den Reise- und Sicherheitshinweisen auch auf Corona hinweisen. "Reisehinweise müssen einen verbindlichen Charakter haben, regional differenziert sein und objektiven Kriterien entsprechen", forderte kürzlich Ingo Burmester, Zentraleuropa-Chef von DER Touristik. Doch gerade diese Verbindlichkeit ist derzeit nicht gegeben.
Noch mehr Reisewarnungs-Chaos ab 1. Oktober?
Immerhin fällt nun die pauschale Reisewarnung für fast alle der rund 160 Länder außerhalb der EU und des Schengen-Raums. Ab 1. Oktober soll es individuelle Bewertungen geben, die auf die Corona-Situation in den einzelnen Staaten zugeschnitten sind. Für Reisende wird die Lage dann aber eher noch unübersichtlicher.
Gut möglich, dass von Reisen in viele Länder weiter abgeraten wird. Auch dann besteht oft ein Recht auf Gratis-Stornierung - wenn die Reise aller Wahrscheinlichkeit nach erheblich beeinträchtigt sein wird, etwa durch behördliche Einschränkungen vor Ort. Und das Hin und Her mit regionalen Warnungen könnte sich fortsetzen.
Quelle: ntv
Video-Playlist: Alles, was Sie jetzt über das Coronavirus wissen müssen
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland


