Delta-Variante auf dem Vormarsch
Sommerurlaub 2021: Welche Regeln gelten aktuell in welchem Land?
Interaktive Karte zeigt, wo Urlaub möglich ist und wo Reisewarnungen gelten
Noch vor wenigen Wochen schienen sich die hohen Corona-Infektionszahlen nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen beliebten Urlaubsländern langsam aber sicher zu verabschieden und die Tendenz der 7-Tage-Inzidenz war stets sinkend. Doch dann tauchte die Delta-Variante auf und sorgte für Unruhe, in Europa bisher vor allem in Portugal und Großbritannien, aktuell wird die Situation in Spanien zunehmend angespannter. Doch es gibt auch viele Länder, die bisher kaum von der Mutation betroffen sind. Wohin Reisen derzeit möglich sind und vor welchen Reiseländern das Auswärtige Amt warnt, zeigt unsere interaktive Karte.
Wo aktuell welche Regeln gelten – eine Übersicht.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Falls die Karte bei Ihnen nicht angezeigt wird, klicken Sie auf diesen Link!
So ist die Karte zu lesen:
Anhand der interaktiven Grafik können Sie erkennen, für welche Länder es aktuell eine Reisewarnung gibt, von welchen Reisen das Auswärtige Amt derzeit abrät und in welchen Ländern ohne Einschränkungen Urlaub gemacht werden kann:
- Grün sind all jene Staaten, die von der derzeit noch geltenden weltweiten Reisewarnung ausgenommen wurden.
- Dunkelgrau gefärbt erscheinen jene Länder, bei denen das Auswärtige Amt derzeit von Reisen abrät.
- Orange sind Staaten, wenn gesonderte oder Teilreisewarnungen vorliegen.
- Rot zeigt Länder an, für die aufgrund der Pandemie-Situation eine offizielle Reisewarnung in Kraft ist.
Achtung: Die Karte stellt die Einschätzungen des Auswärtigen Amtes (AA) dar. Dennoch können sich Lagen schnell verändern und entwickeln. Das AA empfiehlt Urlaubern darum unter anderem, die aktuellen Nachrichten zu verfolgen.
Die Karte wird regelmäßig aktualisiert. Für mehr Informationen: Klicken Sie auf das jeweilige Land und die rot eingefärbte Linkzeile "Reise- und Sicherheitshinweise". Die hier hinterlegten Links führen direkt zur entsprechenden Länderseite des Auswärtigen Amts.
Was gilt für Urlaub in Griechenland?
- Risikogebiet: nein
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 50 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: ja (für Flugreisende)
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Griechenland gilt seit dem 20. Juni nicht mehr als Risikogebiet, die Corona-Lage ist dort aktuell verhältnismäßig entspannt. Die Beschränkungen können sich vor Ort abhängig vom Infektionsgeschehen zwischen den Regionen unterscheiden. Generell gilt: In Restaurants, Cafés und Bars ist die Außengastronomie und in belüfteten Hallen auch die Innengastronomie geöffnet. In geschlossenen Räumen, so auch in öffentlichen Verkehrsmitteln, gilt eine Maskenpflicht. Im Freien muss keine Maske mehr getragen werden. Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze & Co. sind geöffnet, Selbstbedienungs-Buffets wieder erlaubt. Die meisten Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten sind unter bestimmten Kapazitätsbedingungen wieder besuchbar.
Empfehlungen unserer Partner
Portugal kein Virusvariantengebiet mehr
- Risikogebiet: Hochinzidenzgebiet
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 150 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: ja, ebenso Meldepflicht mit digitaler Einreiseanmeldung
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: 10 Tage (Befreiung nach fünf Tagen mit negativem Test möglich), gilt nicht für Geimpfte oder Genesene
Portugal wurde vom Virusvariantengebiet zum Hochrisikogebiet herabgestuft – die Corona-Situation vor Ort ist immer noch angespannt. Die Regelungen unterscheiden sich je nach 7-Tage-Inzidenz in den unterschiedlichen Regionen. In Lissabon beispielsweise gilt aufgrund der hohen Infektionszahlen zwischen 23 und 5 Uhr eine nächtliche Ausgangssperre. Im ganzen Land muss in geschlossenen Räumen eine Maske getragen werden, im Freien immer dann, wenn ein Mindestabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann. Touristische Unterkünfte können gebucht werden, Sehenswürdigkeiten und Museen haben geöffnet. In Bars, Restaurants & Co. hat sowohl die Innen- als auch die Außengastronomie bis 1 Uhr geöffnet.
Entspannte Corona-Situation in Österreich
- Risikogebiet: nein
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 6 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: nein
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Kann ich Urlaub in der Türkei machen?
- Risikogebiet: ja
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 30 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: ja
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Niederlande lockern Corona-Beschränkungen immer mehr
- Risikogebiet: nein
- Einreise: ohne Test möglich
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 40 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: nein (nur über Luftweg)
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Im öffentlichen Leben in den Niederlanden gibt es kaum noch Corona-Beschränkungen. Generell gilt: Wenn der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, muss ein negatives Testergebnis, ein Impfnachweis oder der Nachweis einer Covid-19-Genesung vorgezeigt werden. Geschäfte, Restaurants, Theater, Zoos, Vergnügungsparks, Museen und Nachtclubs haben, teilweise unter gewissen Vorlagen, geöffnet. Auch Großveranstaltungen sind mit Test- oder Impfnachweis wieder möglich.
Wie ist die Corona-Situation für Urlauber in Italien?
- Risikogebiet: nein
- Einreise: Testpflicht für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 10 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: nein (nur über Luftweg)
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
In Italien wurde die Maskenpflicht im Freien kürzlich aufgehoben, in geschlossenen Räumen sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln muss jedoch ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Kultureinrichtungen wie Museen und Kinos sind geöffnet, die Innen- und Außengastronomie ebenfalls. An Stränden herrscht keine Maskenpflicht, es wird jedoch an manchen Badeorten eine Anmeldung verlangt und Fieber gemessen. Aufgrund der niedrigen Inzidenz sollen in Kürze Diskotheken wieder öffnen. Alle touristische Unterkünfte dürfen Urlauber empfangen, teilweise wird vor dem Check-in die Körpertemperatur gemessen.
Spanien: Wie sieht es auf Mallorca & Co. aus?
- Risikogebiet: ja
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 150 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: ja
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Die generelle Maskenpflicht im Freien in Spanien wurde aufgehoben – sie gilt nur noch, wenn 1,5 m Abstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden können. Außerdem besteht ein Rauchverbot im Freien. Hotels, Apartments und andere touristische Unterkünfte dürfen Gäste empfangen, ebenso Restaurants im Innen- und Außenbereich – dabei muss jedoch zwischen den Tischen ein Abstand von 1,5 m eingehalten werden. Liegt die Inzidenz unter 50, so dürfen Diskotheken mit einer Sperrstunde um 3 Uhr morgens wieder öffnen.
Balearen
Auf den Balearen gelten teilweise gesonderte Regeln. Beschränkungen für private Treffen und nächtliche Ausgangssperren wurden zwar aufgehoben, die Regionalregierung empfiehlt jedoch, sich draußen nicht mit mehr als 15 und drinnen nicht mit mehr als zehn Personen zu treffen. Restaurants, Cafés, Bars & Co. dürfen bis 2 Uhr nachts Getränke und Essen ausgeben.
Was gilt für einen Urlaub in Frankreich?
- Risikogebiet: nein
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 25 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: nein, außer bei Rückreise aus aus den Überseegebieten St-Martin, Französisch-Guyana und La Reunion
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Maskenpflicht herrscht in öffentlichen, geschlossenen Räumen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Freien, wenn viele Menschen auf kleiner Fläche versammelt sind. Innen- und Außengastronomie ist geöffnet, dabei dürfen am Tisch höchstens sechs Personen sitzen und insgesamt nur die Hälfte aller Plätze belegt werden. Kultureinrichtungen sind unter Hygieneauflagen geöffnet, ebenso Hotels, Ferienwohnung und andere Beherbergungsmöglichkeiten. Mit einem negativen Test, einem Impfnachweis oder dem Nachweis einer Genesung dürfen maximal 5.000 Personen wieder Veranstaltungen wie Festivals oder Sportveranstaltungen besuchen. Ab dem 9. Juli sind Diskotheken wieder geöffnet.
Nur noch geringe Corona-Beschränkungen in Dänemark
- Risikogebiet: nein
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 40 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: nein (außer über Luftweg)
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Urlaub in Kroatien: Nur Zadar gilt als Risikogebiet
- Risikogebiet: nein, außer Zadar
- Einreise: mit negativem Test, Impfnachweis oder Nachweis einer Covid-19-Genesung
- 7-Tage-Inzidenz: ca. 15 je 100.000 Einwohner
- Testpflicht zur Einreise nach Deutschland: nein (außer über Luftweg und bei Rückkehr aus Zadar)
- Quarantänepflicht nach Einreise in Deutschland: nein
Die Maßnahmen in Kroatien können sich je nach Region unterscheiden. Jegliche Lokale und touristische Unterkünfte sind generell geöffnet. Maskenpflicht gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäften und im Freien, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Der Verkauf von Alkohol ist ab 22 Uhr und bis 6 Uhr verboten. An den Stränden gibt es Auflagen bezüglich des Abstands und der Hygienemaßnahmen und Zugangsbeschränkungen. (jos)
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.