Anwohner müssen aufpassen!
Asbest-Warnung nach Werkstatt-Brand in Weener

Am Ende ist von der Werkstatt nur noch ein grau-verkohltes Gebäude übrig – möglicherweise liegen Brandtrümmer in Gärten von Anwohnern. Und die Freiwillige Feuerwehr hat alles gegeben, um noch größeren Schaden zu verhindern! Sogar die Stadt Weener bedankt sich dafür bei Social Media.
Achtung Aspest!
„Durch das schnelle Eingreifen unserer Freiwillige Feuerwehren der Stadt Weener - Ems konnte schlimmeres verhindert werden“, heißt es in einem Facebook-Post der Stadt Weener.
Eine Werkstatt in der Nähe der Weener Altstadt habe am späten Nachmittag des 20. Juli angefangen zu brennen. Zwar konnte der Brand gelöscht und ein Übergreifen der Flammen verhindert werden, jedoch sollen Anwohner besonders wachsam mit möglichen Gegenständen auf ihrem Grundstück umgehen:
„Durch den Brand sind allerdings kleine Bruchstücke des Daches der Werkstatt in die Hintergärten der Anwohner am Hafen links geweht. Da es sich möglicherweise um Asbest handelt, organisiert die Stadtverwaltung aktuell eine zentrale Entsorgung von den betroffenen Privatgrundstücken.“
Lese-Tipp: Darum ist Asbest so schädlich
Unter der Nummer04951-305600 könne man sich ab 8.30 Uhr am 21. Juli bei der entsprechenden Behörde für die Entsorgung melden.
Feuer zerstört Porzellan-Fabrik
Eine verletzte Person, großer Schaden
Die Polizei bestätigte RTL am Telefon, dass es bei dem Brand einen verletzten Mitarbeiter der Werkstatt gab. Der 35-Jährige musste zwar in ein Krankenhaus, befindet sich jedoch nicht in Lebensgefahr.
Es entstand aber ein Sachschaden von geschätzen 200.000 Euro. (lsi)