Warnung der WHO
Es könnte noch bis zu 5 Jahre dauern, bis die Corona-Pandemie unter Kontrolle ist
Dr. Soumya Swaminathan, Chefwissenschaftlerin bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO), erkärte aktuell, dass es noch bis zu fünf Jahre dauern könnte, bis die Welt die Corona-Pandemie unter Kontrolle bekommen könnte. Wie unser Experte Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, die Lage einschätzt, verrät er uns im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zur Corona-Krise und Covid-19 können Sie im Liveticker nachlesen +++
WHO macht keine Hoffnung auf ein schnelles Ende
Nach monatelangen Einschränkungen ist die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie durch strenge Eindämmungsmaßnahmen und die Arbeit an einem Impfstoff groß. Dieser Hoffnung verpasst Dr. Swaminathan nun jedoch einen ordentlichen Dämpfer, nachdem sie bei einer digitalen Konferenz der Wirtschaftszeitung "Financial Times" am 13. Mai deutlich machte, dass die Corona-Krise noch lange nicht überwunden sei: "Ich würde sagen, in einem Zeitraum von vier bis fünf Jahren könnten wir versuchen, sie zu kontrollieren."
Der vorerst beste Ausweg aus der Krise sei ein Impfstoff, sagte Dr. Swaminathan der Zeitung, aber es gäbe noch viele Vorbehalte bezüglich der Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffes sowie seiner Herstellung und gerechten Verteilung.
In Mitteleuropa werden wir schneller einen Corona-Impfstoff bekommen
Unser Experte Dr. Georg-Christian Zinn hält die Aussage nicht für angemessen. "Wir müssen sagen, die WHO spricht für die gesamte Welt. Wir gehen in Mitteleuropa davon aus, dass wir. wenn wir einen Impfstoff haben und den auch herstellen können, den auch kriegen. Der Impfstoff muss aber auch bezahlbar sein. Wenn wir von einer weltweiten Kontrolle sprechen, muss der Impfstoff in allen Gegenden der Welt verfügbar und auch bezahlbar sein. Insofern kommt die WHO auf diese Zahlen."
Ein Leben mit Corona wie mit HIV?
Bei einer Konferenz in Genf am Mittwoch mahnt WHO-Nothilfedirektor Dr. Mike Ryan zudem, dass aktuell niemand das Ende der Corona-Pandemie vorhersagen könne. "Ich denke, es ist wichtig, dass wir realistisch sind, und ich glaube nicht, dass jemand vorhersagen kann, wann diese Krankheit verschwinden wird", so der WHO-Experte. "Ich denke, es gibt keine Versprechen und es gibt keine Daten. Diese Krankheit kann sich zu einem langen Problem entwickeln oder auch nicht."
Ryan verglich die aktuelle Pandemie mit dem HIV-Virus. „HIV ist nicht verschwunden, wir haben uns mit dem Virus auseinandergesetzt und die Therapien und Präventionsmethoden gefunden. Die Menschen haben nicht mehr so viel Angst wie vorher. Menschen mit HIV können ein langes und gesundes Leben führen."
Weltweit gibt es über vier Millionen bestätigte Coronavirus-Fälle. Die Zahl der Todesopfer liegt aktuell bei etwa 300.000. Schon in über 100 Projekten wird bereits an einem Impfstoff geforscht, etliche klinische Studien laufen und machen Mut auf eine bessere Zukunft.
Die aktuellen Fallzahlen für Deutschland können Sie hier nachlesen.
TVNOW-Doku: Corona - was wir aus der Krise lernen
Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen das Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind? Sehen Sie hierzu die TVNOW-Doku: "Was wir aus der Krise lernen".