Piloten reagieren in letzter Sekunde

Beinahe-Katastrophe am Flughafen: Flugzeug will auf anderem Flugzeug landen

Es war nur noch eine Frage von Sekunden – dann wäre es zur Katastrophe gekommen. Ein Airbus A 320 der Fluggesellschaft Volaris ist nur Augenblicke von der Landung auf Landebahn 05L (null-fünf links) in Mexiko-Stadt entfernt. Doch auf genau dieser Piste steht gerade ein anderer Jet und will starten. Offensichtlich hat der Tower gepennt.

Andere Piloten sehen die nahende Katastrophe und schreien ins Funkgerät

Samstagabend. Es ist dunkel am Flughafen von Mexiko-Stadt (MEX). Volaris-Flug 799 hat es fast geschafft. Gleich ist er gelandet. Die Erlaubnis, auf der Start- und Landebahn 05L aufzusetzen, haben die Piloten vom Tower. Das Drama: Der Tower hat einem anderen Airbus A 320 derselben Fluggesellschaft Starterlaubnis gegeben – ebenfalls von der Start- und Landebahn 05L. Es fehlen nur noch wenige Sekunden, bis der eine Jet quasi auf dem anderen landen würde – die Katastrophe ist vorprogrammiert.

Es ist offensichtlich nur dem glücklichen Zufall zu verdanken, dass die Piloten eines anderen Flugzeugs sehen, was gleich passiert – und über Funk warnen. Buchstäblich in letzter Sekunde geben die Piloten der landenden Maschine Schub und leiten ein Durchstartmanöver ein (Go around).

Piloten eines anderen Jets filmen das Drama

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Durchstart-Manöver gelingt - Katastrophe am Flughafen Mexiko abgewendet

Maschinen der Fluggesellschaft Aero Mexico auf dem Rollfeld des Internationalen Flughafens in Mexico City, aufgenommen am 22.07.2004. Foto: Mario Guzman +++(c) dpa - Report+++
Passagierjets am Flughafen Mexiko-Stadt. Der Airport gilt als nicht sonderlich sicher.
picture-alliance/ dpa, efe Mario Guzman

Warum andere Piloten ihre Kollegen warnen mussten und nicht der Tower – das ist völlig unklar. Es ist die wichtigste Aufgabe der Fluglotsen der An- und Abflugkontrolle solche Situationen wie hier um jeden Preis zu verhindern. Die US-Luftaufsichtsbehörde FAA hatte den Flughafen von Mexiko-Stadt erst kurz zuvor in Sachen Sicherheit herabgestuft. Offensichtlich völlig zurecht, wie die Beinahe-Katastrophe zeigt.

Der Airbus A 320 konnte wenig später sicher landen und die andere Maschine ohne Probleme starten. Aber knapp war das allemal.