Mediziner erklärt, wie das möglich ist
Mann verzichtet auf EINE Sache – und verliert sechs Kilo Bauchfett in einem Monat!

Können wir womöglich alle so schnell so viel abnehmen?
Diese Geschichte klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber James Swanwick ist tatsächlich etwas schier Unmögliches gelungen: In nur 30 Tagen hat der Australier ganze sechs Kilogramm Bauchfett verloren – weil er auf eine bestimmte Sache verzichtete: Alkohol. Was hinter dem unglaublichen Gewichtsverlust steckt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Eine sozialverträgliche Menge Alkohol gehörte einfach dazu
Zu seinem Leben habe es gehört, regelmäßig eine sozialverträgliche Menge Alkohol zu trinken, erzählt James Swanwick im Gespräch mit Mirror.uk. Heißt: Ein paar Gläser Wein zum Abendessen unter der Woche und diverse Biere am Wochenende seien vollkommen normal gewesen. Doch es habe einen Moment gegeben, in dem der damals Mitte 30-Jährige gemerkt habe, dass er etwas ändern musste.
James erzählt, er sei träge und gereizt gewesen, habe schlecht geschlafen, sein Gesicht sei aufgequollen gewesen. Den endgültigen Sinneswandel brachte allerdings erst ein nächtlicher Besuch in einem amerikanischen Pfannkuchenrestaurant, in dem er ein Katerfrühstück zu sich nehmen wollte: Von all den Bildern fettiger Speisen sei ihm übel geworden.
Lese-Tipp: Alkoholikerin mit Anfang 20! Laura schildert, wie sie in die Alkoholsucht rutschte
Im Video: Habt ihr euren Alkoholkonsum im Griff?
Schon 30 Tage ohne Alkohol führten zu unglaublichen Veränderungen

Der Australier beschließt, sich selbst herauszufordern: 30 Tage lang komplett auf Alkohol verzichten, lautete seine persönliche Challenge. Das war am 13. März 2010. Und schon nach diesen 30 Tagen konnte James laut eigener Aussage enorme Veränderungen an sich feststellen: Er habe in dieser Zeit stolze sechs Kilogramm Bauchfett verloren, erzählt er. Außerdem habe sich sein Schlaf verbessert, er habe mehr Energie gehabt.
Lese-Tipp: Leber entgiften: Wie man das Organ natürlich reinigt
Angespornt von diesen Entwicklungen macht der Australier weiter – und seitdem hat sich James Leben um 180 Grad gewandelt. Wo einst Bauchfett lagerte, sieht man heute nur noch Muskeln. Obendrein wurde der Mittvierziger zum Buchautor, moderiert einen Alkoholfrei-Podcast und ist Mitbegründer einer Brand, die sich Gesundheitsthemen auf die Fahne geschrieben hat.
30 Tage ohne Alkohol - wieso nimmt man so viel ab?
Doch wie kann es sein, dass es schon nach 30 Tagen ohne Alkohol zu solch einem starken Gewichtsverlust kam? Im Interview mit RTL erklärt Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht, dass dieses Phänomen nicht weiter verwunderlich sei: „Alkohol hat einen sehr hohen Energiegehalt, also viele Kalorien.“ Zum Vergleich: Zucker habe etwa vier Kilokalorien pro Gramm, Fett etwa neun und Alkohol immerhin sieben. Das sei also „relativ viel“.
In einer Studie aus dem Jahr 2018 habe man herausgefunden, dass schon ein vierwöchiger Verzicht auf Alkohol zu besseren Blutdruckwerten und einer besseren Fitness führen würde, auch die die Blutfettwerte der Probanden hätten sich sichtbar verbessert.
Aber: Dr. Specht erklärt auch, dass die positiven Effekte nur so lange anhalten, wie man den Verzicht auch aufrechterhält. „Man kann davon ausgehen, dass sich die Vorteile in einer kürzeren Zeit wieder auf die alten Werte verschlechtern.“ Heißt also: Wer wie James nachhaltig etwas verändern möchte, der muss es ihm gleich tun und langfristig auf Alkohol verzichten.