RTL/ntv Frühstart
CDU-Generalsekretär: „Panzer-Probleme peinlich für Deutschland“
30 weitere Videos
von Philip Scupin
CDU-Generalsekretär Mario Czaja fordert Bundeskanzler Scholz dazu auf, den Umgang mit den Problemen beim Schützenpanzer „Puma“ zur Chefsache zu machen. Zwar müsse Verteidigungsministerin Lambrecht jetzt aufklären, aber: „Der Bundeskanzler muss sich der Sache ebenso annehmen, denn wir müssen unserer Bündnisverpflichtung in der Nato auch gerecht werden können“, sagte Czaja in der Sendung „Frühstart“ bei RTL/ntv.
Bei einer Übung der Bundeswehr waren alle 18 beteiligten „Puma“-Panzer ausgefallen. Sie werden eigentlich für die schnelle Eingreiftruppe der Nato ab Januar gebraucht.
CDU: Lambrecht fürs Amt ungeeignet
Die Schwierigkeiten beim „Puma“ seien unangenehm und peinlich für Deutschland, sagte CDU-Politiker Czaja. „Wir hoffen, dass wir da schnell in dieser Woche Klarheit haben.“
Er kritisierte Verteidigungsministerin Lambrecht deutlich. Aus dem Bundeswehr-Sondervermögen habe sie seit dem Frühsommer nicht eine einzige Ausschreibung hinbekommen, so Czaja. „Sie ist gerade in dieser schwierigen Zeit bei weitem nicht die richtige in diesem Amt.“
Verantwortung der Union für die Misere bei der Bundeswehr wies Czaja zurück. „Wir müssen uns nicht zum Vorwurf machen, dass wir die Bundeswehr in unserer Zeit nicht ausreichend unterstützen wollten.“ Die SPD habe in der gemeinsamen Regierungszeit Mehrausgaben und das Erreichen des 2-Prozent-Ziels verhindert.
Mögliche Panzerlieferungen an Ukraine gefährdet
Wegen der Probleme mit dem „Puma“ und Sorgen um die eigene Landesverteidigung stellte Czaja den Ruf seiner Partei nach Panzerlieferungen an die Ukraine in Frage. „Unsere Forderung bleibt zunächst bestehen, aber wir müssen sie immer im Lichte der neuesten Entwicklungen anschauen.“ Man habe sich so einen Vorgang wie beim „Puma“ gemeinsam nicht vorstellen können. „Wir müssen natürlich achtgeben, dass unser Material auch funktioniert.“
Bis Ende der Woche sorge Verteidigungsministerin Lambrecht aber hoffentlich für Klarheit. „Wir sollten die Ukraine dabei unterstützen, diesen Freiheitskampf zu führen, damit es eben auch zu einem schnellen Ende dieses Krieges kommt.“
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.