18-Jährige seit April 2021 vermisst
Vermisstenfall Saman Abbas - Flüchtender Vater telefonisch abgehört: "Ich habe meine Tochter getötet"

Die 18-jährige Saman Abbas wird seit dem 30. April 2021 vermisst. Die Ermittler vermuten, dass die junge Frau Opfer eines sogenannten „Ehrenmordes“ geworden sein könnte. Auf den letzten Aufnahmen, die den Teenager lebend zeigen, ist sie in Begleitung ihrer Mutter und ihres Vaters zu sehen. Die Eltern flüchteten nach dem Verschwinden ihrer Tochter. Jetzt hörten die Ermittler Telefonate des Vaters ab und erfuhren schockierende Details.
Lockten ihre Eltern Saman Abbas in eine Falle? Sie vertraute ihnen ein letztes Mal - seitdem wird sie vermisst
Die vermisste Teenagerin lebte mit ihrer Familie in Italien, Novella in der Region Emilia. Die Pakistanerin hatte wohl erst wenige Monate zuvor eine von der Familie arrangierte Ehe in Pakistan abgelehnt, berichtet die italienische Nachrichtenplattform „Il Giornale“. Habe sich daraufhin an die italienischen Behörden gewendet. Die sollen dem Mädchen dabei geholfen haben, in einer Jugendeinrichtung unterzukommen, so der Bericht.
Ihr Vater habe wohl daraufhin Dokumente und den Pass seiner Tochter einbehalten, die die 18-Jährige dringend für Behördengänge brauchte. Ihre Mutter, Nazia Shaheen, hatte Saman wohl immer wieder angefleht, wieder zurück nach Hause zu kehren. Nach einiger Zeit vertraute das Mädchen ihren Eltern noch ein letztes Mal und kehrte tatsächlich heim. Aber seit dem Tag fehlt von Saman Abbas jede Spur. Was passierte mit der 18-Jährigen? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.
Lesetipp: Vater erschießt seine kleine Tochter, weil er einen Sohn wollte
Sprachnachricht an Freud zeigt: Saman Abbas hatte Angst - "Wenn du nichts mehr von mir hörst, verständige die Polizei!"

Am 30. April 2021 sendete Saman Abbas, kurz vor ihrem Verschwinden, eine letzte, extrem besorgniserregende Sprachnachricht an ihren pakistanischen Freund. In der soll die 18-Jährige erzählt haben, dass sie ihre Eltern belauscht habe, wie sie angeblich sagten: „Bringen wir sie um!“ Bat ihren Freund darum, wenn er nichts mehr von ihr hörte, die Polizei zu verständigen. Danach gab es kein Lebenszeichen mehr von der Teenagerin.
Bei den letzten Aufnahmen einer Überwachungskamera, die die junge Frau lebend zeigen, ist sie in Begleitung ihrer Mutter und ihrem Vater zu sehen. Minuten später kehren die Eltern alleine, ohne ihre Tochter zurück. Halten den Rucksack, den das Mädchen auf dem Rücken trug, in der Hand.
Nach Samans Verschwinden flohen auch ihre Eltern: Sind sie in Pakistan?

Die Ermittler nahmen bisher an, die Eltern könnten die 18-Jährige in eine Todesfalle gelockt haben. Sie könnten ihre Tochter, an dem Abend, an dem Saman Abbas zuletzt lebend von der Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, einem Onkel und zwei Cousins übergeben haben. Die die 18-Jährige daraufhin getötet und verscharrt haben könnten, so die bisherige Annahme. Denn auf weiteren Aufzeichnungen ist zu sehen, wie die drei Männer zum Zeitpunkt des Verschwindens mit Schaufeln in der Hand über ein Gelände laufen.
Beweise für einen Mord aber gibt es keine. Weder eine Waffe mit Blutspuren, noch ein Geständnis, noch eine Leiche sei je gefunden worden, heißt es. Doch jetzt hörten Polizisten das Telefon des flüchtigen Vaters ab, der sich vermutlich in Pakistan aufhält. Wie die Nachrichtenagentur „Ansa“ berichtet, erfuhren die Beamten schockierende Details, die eine unfassbare Wende in dem Fall bedeutet.
Lesetipp: "Jungfräulichkeitstests" in Pakistan verboten
Telefon von Samans Vater Shabbar Abbas abgehört: „Ich habe meine Tochter getötet.“

In dem Gespräch soll Shabbar Abbas zugegeben haben: „Ich habe meine Tochter getötet.“ So gilt der Vater jetzt als Hauptverdächtiger in dem Fall. Außerdem soll der 46-Jährige in dem abgehörten Telefonat noch gesagt haben: „Für mich ist die Würde anderer nicht wichtiger als meine eigene.“
Somit könnte der eigene Vater der Mörder seiner Tochter sein. Er könnte sie getötet haben, weil das junge Mädchen sich geweigert hatte, ihren älteren Cousin in Pakistan zu heiraten. Noch immer sucht Interpol nach Shabbar Abbas und Nazia Shaheen. Damit auch ihnen, wie den drei anderen Familienmitgliedern, der Prozess gemacht werden kann und damit endlich die Wahrheit darüber ans Licht kommt, was mit Saman Abbas passiert ist. (mca)