Großer Flüchtlingsgipfel am Mittwoch im KanzleramtVerhärtete Fronten: Wer zahlt für die Unterbringung von Geflüchteten?
Wie umgehen mit den Flüchtlingen? Kein einfaches Thema…
Bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten streiten Länder, Kommunen und Union mit dem Bund, aber auch innerhalb der Ampel gibt es Unstimmigkeiten. Für den Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch sind das keine guten Voraussetzungen.
Städtetag verlangt dauerhafte Regelung für die Finanzierung
Die Länder gehen mit großer Einigkeit in Gespräche mit dem Bund über die strittige Flüchtlingsfinanzierung. Am Montagabend übermittelten die Staatskanzleichefs dem Bundeskanzleramt eine gemeinsame Beratungsgrundlage, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Der Deutsche Städtetag verlangt eine dauerhafte Regelung für die Finanzierung der Unterbringung, Versorgung und Integration von Flüchtlingen.
Was schlagen die Bundesländer vor?
Das neue Länderpapier umfasst vor allem vier konkrete Forderungen:
eine vollständige Kostenerstattung für Unterkunft und Heizung für Geflüchtete.
eine allgemeine monatliche Pro-Kopf-Pauschale für die Unterbringung und Versorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
eine verlässliche Lösung für Integrationskosten
sowie die Kosten für unbegleitete Flüchtlinge
„Es bedarf eines Finanzierungsmodells, das der Höhe nach angemessen ist und sich verändernden Flüchtlingszahlen anpasst (atmendes System)!, heißt es im Länderpapier. Die vom Bund zugesagten 1,5 Milliarden Euro für Geflüchtete aus der Ukraine sowie 1,25 Milliarden Euro für Migranten aus anderen Staaten - bei Weiterzahlung lediglich des letzteren Postens ab 2024 - würden den steigenden Flüchtlingszahlen nicht gerecht. Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres hätten die Asyl-Erstanträge um fast 80 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen.
Teil des Papiers sind unter anderem auch Vorschläge zum Eindämmen irregulärer Migration, zur besseren Kooperation mit den Herkunftsländern, zum wirksameren Schutz der Binnengrenzen sowie zu konsequenten Rückführungen. Diese Passagen sind allerdings noch unter Vorbehalt.
Welche Rolle spielen die Kommunen?
Städte, Gemeinden und Landkreise sitzen am Mittwoch nicht mit am Tisch. Sie sind aber konkret mit der Unterbringung, Versorgung und Integration von Flüchtlingen vor Ort befasst. Viele Kommunen klagen, sie seien an die Grenze der Belastbarkeit angelangt. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) machte im ZDF-“heute journal“ deutlich, dass die Länder in erster Linie als Sachwalter für die Kommunen agieren. „Die haben's wirklich schwer“, sagte er am Montag.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer machte ebenfalls deutlich: „Bei der Unterbringung der Geflüchteten stehen Kommunen und Länder Seite an Seite.“ „Auch wenn der Bund die Kosten für die Geflüchteten aus der Ukraine übernimmt - weil sie nicht durchs Asylverfahren laufen, sondern unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Arbeitslosengeld II haben - muss auch der Bund mehr zahlen, wenn die Flüchtlingszahlen steigen“, sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe (CDU), forderte vor dem Treffen, Bund und Länder müssten sich auf eine dauerhafte Regelung verständigen, die sich automatisch an die jeweils aktuelle Zahl der Schutzsuchenden anpasst. „Es muss ein Ende haben, dass jedes Mal erneut über Verantwortung und Geld diskutiert wird, wenn sich das Fluchtgeschehen ändert. So verschwenden wir unnütz Zeit und Vertrauen“, warnte der Oberbürgermeister von Münster in einem dpa-Gespräch.
Bei der Aufnahme von Asylbewerbern und Flüchtlingen gehe es um mehr als ein Bett und Essen, betonte Lewe. „Es geht um Wohnungen, Kita- und Schulplätze. Uns fehlt vor Ort auch das Personal.“ Der Bund sollte den Ländern deshalb dauerhaft Umsatzsteueranteile für die Kosten der Integration und die Schaffung der dafür notwendigen sozialen Infrastruktur bereitstellen. Der Bund müsse zudem die Kosten der Unterkunft wieder vollständig übernehmen und bei den Belastungen durch das Asylbewerberleistungsgesetz und den Aufwendungen für unbegleitet eingereiste Minderjährige unterstützen.
Was ist die Haltung der Bundesregierung?

Ganz einheitlich tritt die Ampel-Koalition nicht auf. Regierungssprecher Steffen Hebestreit betonte am Montag, der Bund trage bereits einen erheblichen Teil der Kosten für die Aufnahme von Flüchtlingen. Zwar stünden die Kommunen vor finanziellen Herausforderungen, räumte Hebestreit ein. Für deren Finanzsituation trügen aber die Länder die Verantwortung, direkte Finanzbeziehungen zwischen Bund und Kommunen seien rechtlich nicht vorgesehen.
Die FDP stemmt sich dagegen, mehr Geld vom Bund bereitzustellen. Der Bund leiste bereits Milliardenbeträge zur Unterstützung der Kommunen, sagte FDP-Chef Lindner dem TV-Sender „Welt“. Es brauche nicht immer mehr Geld, sondern eine andere Flüchtlingspolitik mit weniger irregulärer Migration. Auch müssten Menschen ohne Aufenthaltsrecht das Land wieder verlassen.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr warnte überdies in der „Stuttgarter Zeitung“ und in den „Stuttgarter Nachrichten“: „Noch mehr Mittel vom Bund für die Versorgung von Geflüchteten würde zudem bedeuten, dass weniger Geld für andere Projekte da ist, über die wir gerade beraten - etwa für die Kindergrundsicherung“, und weiter: „Das kann nicht unser Ziel sein.“
Die Grünen unterstützen die Städte und Gemeinden bei ihren Appellen nach mehr Hilfen. „Was die Kommunen benötigen, ist eine vernünftige Finanzierung und Unterstützung bei der Unterbringung“, sagte der Grünen-Innenpolitiker Julian Pahlke. Der Bundestagsabgeordnete warf Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), sie suggeriere, „dass auf europäischer Ebene Entscheidungen getroffen werden, die Flucht nach Deutschland begrenzen und die Kommunen entlasten“. Angesichts der Forderungen der Kommunen jetzt über „neue EU-Verordnungen zu reden, die völlig unplanbar erst in den nächsten Jahren in Kraft treten würden“, bedeute, „leere und wirkungslose Versprechungen“ zu machen.
Was sagt die Union?
Im Bund ist die Union zwar Opposition, CDU und CSU sind aber an 9 der 16 Landesregierungen beteiligt und sitzen somit am Mittwoch mit am Tisch. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) argumentierte in der „Augsburger Allgemeinen“, der Bundesanteil an den Kosten für Asyl und Integration sei auf unter 20 Prozent gesunken. “Es ist deswegen absolut gerechtfertigt, dass alle Bundesländer und die Kommunalen Spitzenverbände unisono fordern, nicht mit den viel zu niedrigen Pauschalbeträgen abgespeist zu werden.“
Für die Union im Bund mahnte CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz: „Wir sollten auf die Hilferufe der Kommunen hören.“ Der CDU-Chef sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Geflüchtete bei uns gut zu integrieren, hat auch etwas mit der Anzahl von Menschen zu tun, die hier bei uns leben.“ Merz sieht Kanzler Scholz in der Pflicht, die „Migration nach Deutschland nachhaltig zu steuern“. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.