Vor der Küste ValenciasHai greift Schwimmer an – Strände vorübergehend geschlossen

Blauhai (Prionace glauca), Azoren, Portugal, Europa
Der Schwimmer wurde offenbar von einem Blauhai angegriffen (Symbolbild).
picture alliance / imageBROKER, Michael Weberberger

Das Meer färbte sich blutrot.
Ein Schwimmer ist vor Valencia von einem Hai angegriffen und am Bein verletzt worden. Die Behörden schlossen nach dem Vorfall mehrere Strände.

Mittelmeer vor Valencia färbte sich nach Haiangriff blutrot

Der Mann schwamm am Donnerstag im Mittelmeer, als ihn das Raubtier plötzlich attackierte, berichtet der britische Daily Star. Vermutlich handelte es sich um einen Blauhai.

"Ich spürte einen Schlag gegen mein linkes Bein und dann einen Biss in den rechten Fuß", erzählt der Schwimmer spanischen Medien. Aus den Wunden floss sofort Blut. "Ich hatte gar keine Zeit, Angst zu bekommen. Als ich merkte, wie stark ich blutete, bin ich weiter ins Meer gegangen, um niemanden zu beunruhigen."

Bissspuren stammen von einem Blauhai

Kurz darauf ging der Schwimmer ruhig aus dem Wasser und holte sich medizinische Hilfe. Wegen der Schwere der Verletzung wurde er ins Krankenhaus überwiesen, wo Ärzte seinen Fuß behandelten und ihn gegen Tetanus impften. Außerdem machten sie Fotos von der Wunde. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Bissspuren von einem Blauhai stammen.

Lesen Sie auch: Nach Hai-Alarm in Alicante: Werden die Raubfische jetzt zur Gefahr für unsere Urlaubsstrände?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Blauhai-Angriffe auf Menschen sind äußerst selten

Die Stadt Oliva schloss drei Strände und gab sie am Freitagmorgen wieder frei, nachdem das Gebiet überprüft worden und klar war, dass sich der Hai nicht mehr dort aufhält.

Dem Ozeanographischen Institut zufolge kommen Blauhaie, die im Mittelmeer leben, nur selten an die Küste. Die Tiere bevorzugen kältere und tiefere Gewässer. Angriffe auf Menschen sind äußerst selten. Nach Angaben des Online-Portals British Sea Fishing gibt es weltweit bislang vier bestätigte Fälle tödlicher Blauhai-Angriffe auf Menschen sowie 25 bestätigte Fälle, die nicht tödlich endeten. (bst)

Lesen Sie auch: Hai-Plage an Spaniens Stränden? Expertin erklärt das Phänomen