Unglück auf Urlaubsinsel

Gas-Alarm in Hotel auf Usedom - ein Gast stirbt, mehrere Menschen verletzt

Kohlenmonoxid-Drama auf Usedom!
Bei einem Notfall in einem Hotel auf der Insel Usedom ist ein Mensch gestorben. Es sei vor Ort eine erhöhte Konzentration von Kohlenmonoxid festgestellt worden, sagte am Dienstag ein Sprecher des Landkreises Vorpommern-Greifswald. RTL berichtete zunächst von zwei Toten. Diese Information wurde später jedoch korrigiert.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Usedom: Mehrere Menschen sind verletzt - Hotel wurde evakuiert

Hotel Usedom
Eine Person ist am Dienstag in einem Hotel auf Usedom gestorben. Die Ursache soll Kohlenmonoxid sein.
Schwarckmedia

Es sind außerdem mehrere Hotelgäste verletzt. Bislang soll die Zahl im einstelligen Bereich liegen. Die Betroffenen sollen über Schwindel und Übelkeit geklagt haben. Ein Gast wurde in ein Krankenhaus nach Berlin verlegt. Mehrere Feuerwehren und Rettungskräfte seien vor Ort. Zuerst hatte der Radiosender Ostseewelle berichtet.

Laut Landkreissprecher sei am Dienstagvormittag ein Rauchgasmelder in dem Hotel in der Heringsdorfer Kulmstraße angeschlagen. Das Gebäude sei evakuiert worden. Insgesamt hätten sich mehr als 50 Menschen in dem Hotel aufgehalten. Der Einsatz lief am späten Dienstagmittag noch.

Bürgermeisterin teilt tiefe Betroffenheit: „Das ist eine sehr beklommene Stimmung“

Bei dem Toten handelt es sich um einen 56-jährigen Mann. Nach Polizeiangaben hatten Hotelangestellte zwei bewusstlose Menschen in einem Hotelzimmer gefunden. Bei dem 56-Jährigen konnte der Arzt demnach nur noch den Tod feststellen. Eine 52-Jährige sei nicht ansprechbar gewesen und in eine Spezialklinik geflogen worden. Ihr Zustand sei weiterhin kritisch. Beide stammen laut Polizei aus Bayern.

Die Bürgermeisterin von Ostseebad Heringsdorf, Laura Isabelle Marisken, ist bestürzt: „Wir stehen alle unter Schock. Jeder kann sich vorstellen, wie schlimm es sein muss, wenn Angehörige nicht mehr aus dem Urlaub zurückkommen.“ Sie sagt außerdem: „Wir sind hier alle tief betroffen. Das ist eine sehr beklommene Stimmung“. Am Nachmittag war das Gebäude nach Aussage der Heringsdorfer Bürgermeisterin wieder zugänglich. „Gäste könnten ihre Sachen holen, um abzureisen“, so Marisken.

Lese-Tipp: Experte erklärt, warum ein Kohlenmonoxid-Warngerät so wichtig ist

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Defekte Leitung könnte Ursache sein

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruchs- und geschmackloses Gas, das in höheren Konzentrationen als starkes Atemgift wirkt. Laut Ostseewelle könnte eine defekte Leitung eine Rolle spielen. Die Ermittlungen dauern an. (amp, mit dpa)

Lese-Tipp:Heizung fällt aus - kurz darauf ist Familie fast tot