Geständnis unter falschen Versprechungen der Ermittler?

28 Jahre unschuldig im Knast: Deswegen kommt Gerardo Cabanillas jetzt frei

Unschuldiger Häftling  Gerardo Cabanillas nach 28 Jahren in US-Gefängnis freigelassen
Gerardo Cabanillas nach seiner Freilassung vor der Hall of Justice in der Innenstadt von Los Angeles.
hjb, dpa, Laurence Colletti

Weit mehr als die Hälfte seines Lebens hat er im Knast verbracht. Unschuldig, wie sich jetzt herausgestellt hat: 28 Jahre nach seiner Festnahme und späteren Verurteilung wegen Raubes, Kidnapping und sexueller Übergriffe ist ein Häftling im US-Bundesstaat Kalifornien freigelassen worden.

Unschuldig: Häftling nach 28 Jahren in US-Gefängnis freigelassen

Gerade einmal 18 Jahre alt war Gerardo Cabanillas, als er 1996 zu jahrzehntelanger Haft verurteilt wurde. Nach seiner Festnahme hatte er zunächst in Polizeiverhören ein Geständnis abgelegt. Die Ermittler hätten ihn mit falschen Versprechungen, er würde auf Bewährung freikommen, dazu gebracht, erklärte das Innocence Project (Projekt Unschuld). Die Gruppe setzt sich für möglicherweise zu Unrecht Verurteilte ein.

Lesen Sie auch: Manfred Genditzki saß 13 Jahre unschuldig im Gefängnis

Manfred Genditzki saß 13 Jahre unschuldig im Gefängnis Badewannen-Mord
02:03 min
Badewannen-Mord
Manfred Genditzki saß 13 Jahre unschuldig im Gefängnis

30 weitere Videos

DNA-Untersuchungen entlasten Gerardo Cabanillas

Im Gerichtsverfahren beteuerte Cabanillas damals seine Unschuld, wurde aber verurteilt. Jetzt wurde er mit Hilfe von DNA-Untersuchungen entlastet.

Gerardo Cabanillas sei „schwerwiegendes Unrecht" widerfahren, sagte George Gascón, Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles. Das Rechtssystem habe in seinem Fall versagt. (dpa/bst)

Lesen Sie auch: Zu Unrecht im Gefängnis: Sidney Holmes kommt nach 34 Jahren hinter Gittern frei