Neuer Umfrage-CrashUnion stürzt auf 20 Prozent (!) - SPD nun fünf Punkte vorn
Das erste Kanzler-Triell der deutschen TV-Geschichte – aus dem Olaf Scholz als Sieger hervor gegangen war - ist gerade vorbei, da gibt es den nächsten Tiefschlag für die Union. Laut einer neue Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der „Bild“ stürzen CDU und CSU, für die Armin Laschet kandidiert, im Vergleich zur Vorwoche noch einmal deutlich ab. Der Gewinner: Mal wieder Olaf Scholz und die SPD.
Union stürzt weitere zwei Prozent ab - Keine guten Nachrichten für Armin Laschet
Armin Laschet wird vermutlich schon gar nicht mehr hinhören wollen, wenn es neue Zahlen gibt. Jede neue Umfrage lässt die SPD derzeit höher fliegen und Union weiter purzeln. Glaubten viele in der vergangenen Woche noch, es könne kaum schlimmer für ihn kommen, als in einer Forsa-Umfrage für RTL und ntv, werden sie nun eines Besseren belehrt.
Im Vergleich zur RTL-Forsa-Umfrage stürzt die Union noch einmal zwei Punkte ab und liegt nun bei nur noch 20 Prozent! Ein echter Hammer und gleichzeitig ein Schlag in die Magengrube von Armin Laschet.
Sein Konkurrent, Olaf Scholz von der SPD konnte mit seinem Merkel-ähnlichen Auftreten der letzten Wochen offenbar weiter punkten. Die Sozialdemokraten klettern noch einmal um zwei Prozent auf jetzt 25 Prozent.
FDP, AfD und Linke legen zu, Grüne verlieren weiter
Ebenfalls leicht verbessern konnten sich auch die FDP, AfD und Linke. Während die Liberalen 1,5 Punkte auf jetzt 13,5 Prozent zulegen können, fällt der Gewinn bei Linken und AfD geringer aus. Sie klettern jeweils einen Prozentpunkt und kommen auf zehn bzw. sieben Prozent.
Die Grünen hingegen verlieren ähnlich hoch wie die Union: Ein Minus von 1,5 Prozentpunkten bei jetzt auf 16,5.
+++ Triell-Botschaft an die Wähler: Das versprechen Laschet, Baerbock und Scholz +++
Die Umfragewerte im Überblick:
Union: 20 Prozent (- 2)
SPD: 25 Prozent (+ 2)
Grüne: 16,5 Prozent (- 1,5)
FDP: 13,5 Prozent (+ 1,5)
AFD: 10 Prozent (+ 1)
Linke: 7 Prozent (+ 1)
Ob das erste Kanzler-Triell bei RTL zu den Entwicklungen beigetragen hat, lässt sich schwer sagen. Denn die Umfrage wurde bereits im Zeitraum 27. bis 30. August erstellt.