Beziehungsexperte erklärt, wann es sich lohnt zu kämpfenUnglücklich getrennt? Wie die magische Zahl 12,4 helfen kann!

Kann es ein Zurück geben?
Selten gehen Beziehungen auseinander und beide Partner fühlen sich damit im Reinen. Doch die Angst vor Zurückweisung dürfte bei vielen einfach zu groß sein, als dass der Versuch unternommen wird, den Partner zurückzugewinnen. Wann man diesen Schritt jedoch wagen sollte, weiß Beziehungsexperte Florian Pohl, Gründer und Geschäftsführer von Love Repair. Laut ihm spiele dabei die Zahl 12,4 eine wichtige Rolle!
Im Video: Kennen Sie schon den Girlfriend- und den Boyfriend-Effekt?
Neustart oder Rückwärtsgang?
In der Welt der Beziehungen erleben Paare immer wieder Höhen und Tiefen. Gelegentlich führen diese emotionalen Schwankungen zu einer schmerzlichen Trennung, die den beteiligten Personen im Nachhinein als voreilig erscheinen könnte. In solchen Momenten stellt sich die entscheidende Frage: Besteht eine Möglichkeit, die Liebe wiederzubeleben und den Ex-Partner zurückzugewinnen?
Lese-Tipp: Für ewige Liebe! Therapeutin verrät acht Beziehungsgeheimnisse aus 46 Jahren Ehe
„Grundsätzlich hat jede echte Liebe eine zweite Chance verdient – und zwar unabhängig von den Gründen für die Trennung“, erklärt Florian Pohl. Doch er gibt zu bedenken: „Zunächst sollten Betroffene allerdings reflektieren, ob es wirklich Sinn ergibt, den Ex-Partner zurückzuerobern. So schmerzhaft es auch ist, sich den eigenen Verlust einzugestehen – manchmal ist ein Neustart nach der Trennung der bessere Weg.“
Ohne emotionale Bindung kein Zurück
„Gerade, wenn eine Partnerschaft plötzlich in die Brüche geht, ist es nur verständlich, den Ex-Partner zurückgewinnen zu wollen“, fährt der Beziehungs-Experte fort. Geduld sei dabei elementar. Denn: „Um den oder die Ex zurückzugewinnen, braucht es eine kluge Strategie, Selbstreflexion und ein tiefes Verständnis für die emotionalen Nuancen, die die Beziehung in der Vergangenheit geprägt haben.“
Das Herzstück in jeder Beziehung sei die emotionale Bindung. Solange diese noch vorhanden ist, ist ein Neuanfang so gut wie immer möglich, erklärt der Experte.
12,4 - was hat es mit dieser Zahl auf sich?
Doch zu viel Zeit sollte man sich nun auch wieder nicht lassen. Denn: Untersuchungen haben gezeigt, dass die Gefühle für einen Ex-Partner im Durchschnitt 12,4 Monate benötigen, um nachzulassen. Heißt: Innerhalb dieser Zeit stehen die Chancen für ein Wiederaufflammen der Beziehung am besten.
Lese-Tipp: Offene Beziehungen: Können sie funktionieren?
Natürlich können grundsätzlich auch nach 12,4 Monaten noch Gefühle vorhanden sein. Oftmals seien sie auch einfach nur unterbewusst blockiert.
Für diese Ex-Beziehungen stehen die Zeichen besonders gut
Besonders ratsam ist eine Rückeroberung der Liebe laut des Experten in Fällen längerer Partnerschaften, die im Grunde glücklich waren. Ähnliches gilt, wenn das Paar gemeinsame Kinder hat. Je mehr gemeinsame Erinnerungen in der Beziehung vorhanden sind, desto stärker ist die emotionale Bindung zwischen den Partnern. Das kann den Prozess der Rückeroberung erleichtern, da man auf gemeinsame Erlebnisse zurückgreifen kann, um die Verbindung wiederherzustellen.
Gerade in solchen Situationen sei es ratsam, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern um die Liebe zu kämpfen. (dpa/vho)