Ein ungewöhnlicher Fall

Nichts hilft! Camila (4) hat Streptokokken und kämpft um ihr Leben

Die vierjährige Camila
Die vierjährige Camila liegt aktuell im Krankenhaus und kämpft um ihr Leben. Sie hat eine Streptokokken-Infektion.
Family Handout

von Jessica Bürger

Eigentlich sind Streptokokken-Infektionen nichts Gefährliches. Sie können unter anderem Scharlach verursachen und sind grundsätzlich gut zu behandeln. Doch bei der vierjährigen Camila versagen aktuell alle Behandlungsmaßnahmen – ihre Eltern sind verzweifelt.

"Es ist herzzerreißend"

Die kleine Camila Rose Burns kommt von einem Kindergeburtstag und fühlt sich am nächsten Tag etwas schlapp. Wie die britische „Sun“ berichtet, gehen ihre Eltern zuerst von einer einfachen Erkältung aus, im Kindergarten gehe gerade einiges um. Doch nur zwei Tage nach der Party fährt die Familie aus Manchester in Großbritannien ins Krankenhaus. Camila ist nicht mehr ansprechbar, muss an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden und kämpft seitdem um ihr Leben. „Es ist herzzerreißend“, sagt ihr Vater Dean „Sky News“. „Sie ist nicht mehr das Mädchen, das wir mal kannten.“

Camila im Krankenhaus.
Seit ihrem Besuch bei einer Geburtstagsparty liegt Camila im Krankenhaus. Das Antibiotikum gegen ihre Streptokokken-Infektion schlägt nicht an.
Family Handout

Experte: Camilas Erkrankung ein ungewöhnlicher Fall

Für Allgemein-Mediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht ein ungewöhnlicher Fall. „ Streptokokken ist eine bakterielle Infektionskrankheit und gerade bei Kindern häufig“, sagt er unserer Redaktion. „Das liegt einfach daran, dass diese Bakterien sehr ansteckend sind und das Immunsystem bei Kindern noch nicht sehr ausgeprägt ist.“ Eigentlich sei die Erkrankung nichts Besonderes, sie löse unter anderem Scharlach oder Mandelentzündungen aus und sei, seit es Antibiotikum gebe, auch gut behandelbar.

Doch Camilas Zustand sei eher ein seltener Fall. „Es gibt invasive Streptokokken, die eine Art Sepsis auslösen können“, so Specht. Doch dann wäre das Mädchen bereit tot. Manchmal setzen sich die Erreger auch in Wunden fest und streuen von da aus, doch auch davon sei hier keine Rede. „Hier scheint das Antibiotikum nicht so zu wirken, wie es sollte“, schlussfolgert er. Das helfe dem Immunsystem normalerweise, dem Erreger Herr zu werden. „Vielleicht liegt hier doch ein spezifischer Immundefekt vor, von dem die Familie noch nichts weiß.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung interessiert uns!

Camilas Eltern kämpfen um das Leben ihrer Tochter

Specht betont jedoch, dass Camilas Fall eine Rarität sei und hier keine normale Infektion vorliege. Winterzeit sei zudem Streptokokken-Zeit, viele Kinder seien jetzt krank. Schützen kann man sich vor den Bakterien allerdings kaum. Laut Specht könne man die normale Hygiene einhalten, ansonsten sei es einfach eine Infektion, die Kinder nun mal bekommen, da es auch keine Impfung gebe. „Man kann dem nicht ausweichen, das geht nicht.“ Außerdem brauchen Kinder die Auseinandersetzung mit Viren und Bakterien, um das Immunsystem auszubilden.

Lese-Tipp: Kinderkrankheiten: Masern, Mumps & Co. erkennen und lindern

Dean und seine Frau bangen indes weiterhin um das Leben ihrer Tochter. „Was auch immer geschehen wird, sie wird immer unser kleines Mädchen bleiben“, sagt er. Großbritannien verzeichnet aktuell einige Scharlach-Fälle. Sieben Kinder seien laut britischen Medienberichten bisher daran gestorben.