Temperaturen völlig unterschätztFeuerwehr rettet Hund aus Hitzeauto – doch die Besitzerin sorgt sich nur um ihren Wagen
Die Besitzerin hat die Temperaturen anscheinend völlig unterschätzt.
Die Hamburger Feuerwehr hat den Hund der Frau aus einem überhitzten Auto befreit. Dabei kann es schon bei frühlingshaftem Wetter für die Tiere gefährlich werden.
Hund im heißen Auto eingesperrt: Anwohner riefen Feuerwehr
Offenbar ist der Vierbeiner mehr als eine halbe Stunde lang allein in dem Hitzeauto. Anwohner erkennen die Notlage des Hundes und alarmieren die Feuerwehr. Und es ist wohl höchste Zeit, das Tier zu befreien. Die Retter schlagen die Autoscheibe ein – der Mischlingshund springt sofort in ihre Arme.
Lese-Tipp: Diese sechs Tipps schützen Hunde vor Hitze
Hamburg: Hundebesitzerin hat nur ihr Auto im Blick
„Im Nachgang hat man dem Hund natürlich Wasser gegeben, damit er erst mal Flüssigkeit aufnimmt“, berichtet Philipp Baumann von der Feuerwehr Hamburg. Als die Hundebesitzerin zurückkommt, ist von Einsicht keine Spur. Das überhitzte Tier kühlt seine Beine in einer Pfütze– sein Frauchen allerdings sieht nur den Sachschaden. Statt sich um ihren Hund zu kümmern, beschwert sich die Frau über die eingeschlagene Autoscheibe.
Die Hitzetabelle zeigt, wie schnell sich das Fahrzeuginnere aufheizt: Bei einer Temperatur von 24 Grad wie zurzeit in Hamburg sind es im Auto nach nur fünf Minuten schon 28 Grad. Nach 30 Minuten ist es im Wagen 40 Grad heiß – für einen Hund lebensgefährlich. Nach insgesamt 60 Minuten würde die Temperatur sogar 50 Grad betragen.
Lese-Tipp: Hunde in Hitzeauto eingesperrt - Polizist wird zum Lebensretter
Feuerwehr: Wer einen Hund im Hitzeauto sieht, sollte nicht die Scheiben einschlagen
Wer einen eingesperrten Hund in einem Auto entdeckt, sollte zunächst versuchen, den Besitzer ausfindig zu machen. „Wenn dem nicht so ist, raten wir davon ab, selbstständig Scheiben einzuschlagen“, sagt Philipp Baumann. Stattdessen solle man dann „die Fachkräfte, die Feuerwehrleute hinzuziehen“.
Für den Feuerwehreinsatz muss nun die Hundebesitzerin aufkommen. Außerdem erwartet die uneinsichtige Dame eine Anzeige wegen Tierquälerei.






































