RTL/ntv-Trendbarometer

Umfragehammer: AfD überholt die Grünen

Übergabe OECD-Umweltprüfbericht an Bundesumweltministerin und und OECD-Wirtschaftsbericht an Bundeswirtschaftsminister - Robert Habeck, BundeswirtschaftsministerÜbergabe OECD-Umweltprüfbericht an Bundesumweltministerin und und OECD-Wirtschaftsbericht an Bundeswirtschaftsminister - Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, Berlin Berlin Deutschland BMWI *** Handover OECD Environmental Review Report to Federal Environment Minister and and OECD Economic Report to Federal Economics Minister Robert Habeck, Federal Economics Minister Handover OECD Environmental Review Report to Federal Environment Minister and and OECD Economic Report to Federal Economics Minister Robert Habeck, Federal Economics Minister, Berlin Berlin Germany BMWI
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
www.imago-images.de, IMAGO/Chris Emil Janßen, IMAGO/Chris Emil Janssen

Die Grünen tun sich gerade richtig schwer, bei den Deutschen zu punkten. Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer zeigt, wie bitter die Lage für die Klima-Partei ist: Sie wurden jetzt von der AfD überholt.

AfD liegt mit einem Prozentpunkt vor den Grünen

Mit aktuell nur noch 15 Prozent fallen die Grünen auf ihr Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl zurück und liegen nun hinter der AfD mit unverändert 16 Prozent. Bei den Parteipräferenzen verlieren sowohl die SPD als auch die Grünen jeweils einen Prozentpunkt, während die FDP – ebenso wie die Union – gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzugewinnt.

Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt mit 25 Prozent weiter über dem der Nichtwähler bei der letzten Bundestagswahl (23,4 Prozent)

Blome: Grüner Niedergang derzeit selbst gemacht und selbst verschuldet

Wie kommt es dazu, dass die AfD die regierenden Grünen in den Umfragewerten überholen kann?

"Es ist vor allem die Schwäche der Grünen und die neue Konstanz der AfD", ordnet RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome die Zahlen ein.

„Bei der Landtagswahl in Bremen sind die Grünen abgestürzt, und in Berlin wackelt ihr wichtigster Bundesminister. Der Grund dafür ist aber nicht die vermeintliche Wut der Wähler, die Klimaschutz angeblich nur mögen, wenn er nichts kostet. Nein, der grüne Niedergang derzeit ist selbst gemacht und selbst verschuldet.“, so Blome. (eku/forsa)

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL und ntv zwischen dem 9. bis 15. Mai 2023 erhoben.

Datenbasis: 2.503 Befragte

Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Weitere Informationen zu Forsa

Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.