Experten und Polizei untersuchen Unglück
Passagier stürzt aus Heißluftballon in den Tod

Wie konnte das passieren?
Ein Mann ist in Australien aus einem Heißluftballon in den Tod gestürzt. Der Ballon sei am frühen Montagmorgen seit etwa 30 Minuten in der Luft gewesen, als der Passagier über einem Vorort von Melbourne aus dem Korb fiel, teilte die Polizei mit. Seine Leiche wurde in einem Wohngebiet gefunden.
Polizei stuft Todesfall nicht als verdächtig ein

Der Ballon landete sicher mehrere Kilometer vom Fundort entfernt. Die Polizei stuft den Todesfall nicht als verdächtig ein. Arbeits- und Flugsicherheitsbehörden werden den Sturz jedoch untersuchen. Auch die Polizei kündigte weitere Untersuchungen an.
Lese-Tipp: 50 Verletzte nach heftigen Turbulenzen auf Flug von Sydney nach Auckland
Die Branchenverbände National Commercial Hot-Air Ballooning Industry und Australian Ballooning Federation sprachen den Angehörigen des Mannes ihr Beileid aus. „Die Körbe von Heißluftballons sind so konstruiert, dass die Sicherheit gewährleistet ist und die Passagiere nicht versehentlich herausfallen können“, hieß es in einer Stellungnahme.
„Die Passagiere und der Pilot sind verständlicherweise durch diese Tragödie traumatisiert und der Betreiber organisiert psychologische Unterstützung und Beratung für alle Betroffenen.“ (ap/uvo)
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!
Hilfe bei Suizidgedanken
Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222.
Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.